
© Oliver Schaper (Archiv)
Nächste Sperrung macht Dortmunder Hauptverkehrsstraße zum Nadelöhr
Baustelle
Eine Baustelle in der Dortmunder Innenstadt nimmt neue Ausmaße an. Nach einer einseitigen Sperrung wird nun auch die andere Richtung fast komplett gesperrt – übrig bleibt nur der Parkstreifen.
Seit rund zwei Monaten führt die teilweise Sperrung am Heiligen Weg in der östlichen Innenstadt Dortmunds zu einem Verkehrschaos. Seit Montag (2.11.) spitzt sich die Lage weiter zu, wenn die temporäre Einbahnstraße noch schmaler wird.
Seit dem 16. September ist der Heilige Weg zwischen Löwen- und Kaiserstraße in Fahrtrichtung Nord gesperrt und als Einbahnstraße in Fahrtrichtung Süden geführt. Seit Montag ist dann ebenfalls die Südrichtung zwischen Kleinen Löwenstraße und Kronprinzenstraße gesperrt. Die Straße wird an dieser Stelle einspurig über den dortigen Parkstreifen umgeleitet.
Blindgänger-Verdacht sorgt für weitere Sperrung
Bei den Arbeiten sind zwei sogenannte Blindgängerverdachtspunkte aufgetaucht, denen nun erst nachgegangen werden müsse, wie die DEW21 mitteilt.
Die Sondierungsarbeiten der Stadt Dortmund werden ab Montag vorbereitet, heißt es. Eine ganze Woche lang müsse man entsprechende Vorbereitungen treffen, um die Arbeiten einzuleiten und den Verkehr umzuleiten, erklärt Jana-Larissa Marx, Sprecherin der DEW21.
Dauer der Sperrung noch unklar
Die eigentlichen Sondierungsarbeiten beginnen dann erst eine Woche später (9.11.). Wie lange diese neue Sperrung dauern werden, könne man noch nicht mitteilen, sagt Christian Schön, Pressesprecher der Stadt Dortmund. „Zunächst muss geprüft werden, ob es sich tatsächlich um Blindgänger handelt“, sagt er.
Vorher könne man über weitere Maßnahmen noch keine Auskunft geben. In einer Pressemitteilung bittet die DEW21 gemeinsam mit der Stadt Dortmund um Verständnis.
Erst im August Blindgänger am Heiligen Weg entschärft
Wenn sich der Verdacht auf zwei Blindgänger bestätigen würde, wäre das nicht das erste Mal, dass am Heiliger Weg Weltkriegs-Bomben gefunden werden. Erst im August hatte es hier eine Entschärfung gegeben.
Dabei waren im Umkreis von 300 Metern rund 1200 Menschen von der Evakuierung betroffen - auch zwei Schulen wurden evakuiert. Ob es diesmal erneut zu einer derartigen Evakuierung kommen würde, könne man an dieser Stelle noch nicht sagen.
Die monatelangen Arbeiten am Heiligen Weg hängen zusammen mit der Umstellung der Wärmeversorgung der Innenstadt, heißt es in einer älteren Pressemitteilung der DEW21. Insgesamt sollen die Bauarbeiten am Heiligen Weg noch bis Januar 2021 andauern.
1999 in Dortmund geboren und aufgewachsen. Seit 2017 Medienwissenschafts- und Sowi-Studentin an der RUB. Nach zwei Jahren im Fernsehjournalismus, 2020 auch bei den Ruhr Nachrichten. Im Regionaljournalismus möchte ich über Geschehnisse und Menschen aus unmittelbarer Nähe berichten, so wie über das was sie und uns bewegt.
