
© dpa
Nach Sturm Zeynep: Bahnverkehr um Dortmund kommt wieder in Gang
Sturm-Folgen
Nach Sturmtief Zeynep kam der Bahnverkehr in und um Dortmund am Samstag wieder in Gang. Während des Sturms war der Verkehr fast komplett eingestellt. Viele Züge fahren wieder - aber noch nicht alle.
Wer am Samstagmittag auf den Anzeigetafeln in der Halle des Hauptbahnhofs oder an den Bahnsteigen schaute, sah noch sehr oft den Schriftzug „Zug fällt heute aus“. Das Sturmtief Zeynep hatte am Freitagnachmittag den Regional- und Fernverkehr fast komplett gestoppt. Und er kam auch am Samstag (19.2.) nur teilweise und schrittweise wieder in Gang.
Am Samstagmorgen hatte die Bahn noch mitgeteilt, dass der Zugverkehr auf vielen Linien eingestellt bleibt. Nach und nach ging es aber auf einigen Strecken wieder voran. Am Mittag konnte die S 4 zwischen Unna und Dorstfeld wieder fahren, die S 5 fuhr zwischen Dortmund und Witten.
Am Nachmittag nahmen dann auch die Linien S 1 und S 2 ab Dortmund Hauptbahnhof wieder den Betrieb auf. Auf der S1 komme es aber noch zu zahlreichen Ausfällen, berichtet die Bahn AG.
Überblick über die betroffenen RE/RB-Linien (Stand 19.2., 20 Uhr):
Fortschritte gibt es auch bei den Regionalexpress- und Regionalbahn-Linien. Auf der Linie RE 1 fahren wieder vereinzelte Züge zwischen Aachen und Hamm. Weil ein Teil der Strecke umgeleitet wird, ist aber mit Verspätungen zu rechnen.
Das Gleiche gilt für den RE 6 mit Zügen zwischen Köln und Hamm. Beim RE 3 fahren die Züge nur zwischen Dortmund und Hamm, der Westen bleibt abgeschnitten.
Der RE 57 (Dortmund-Schwerte-Bestwig), die RB 32 (Dortmund-Duisburg), RB 43 (Dortmund-Dorsten), RB 51 (Dortmund-Enschede), RB 52 (Dortmund - Lüdenscheid) und RB 53 (Dortmund - Iserlohn) fahren mittlerweile wieder wie gewohnt.
Erst später soll der Verkehr auf den Linien RE 4 (Aachen-Dortmund) und RE 11 (Düsseldorf-Kassel) wieder in Gang kommen.
Keine Züge fahren aktuell auf der Regionalbahn-Linie RB 50 (Dortmund-Lünen-Münster).
Entlang der Strecke der RB 59 (Dortmund-Unna-Soest) fahren ersatzweise Busse.
Oliver Volmerich, Jahrgang 1966, Ur-Dortmunder, Bergmannssohn, Diplom-Journalist, Buchautor und seit 1994 Redakteur in der Stadtredaktion Dortmund der Ruhr Nachrichten. Hier kümmert er sich vor allem um Kommunalpolitik, Stadtplanung, Stadtgeschichte und vieles andere, was die Stadt bewegt.
