Nach Schockanruf - Betrugsfall in letzter Minute verhindert

Polizei Dortmund

Im letzten Moment einen Betrug verhindert hat eine Bankmitarbeiterin am Freitag (26. August). Eine Seniorin hatte einen fünfstelligen Bargeldbetrag abheben wollen - das machte sie hellhörig.

Dortmund

, 30.08.2022, 11:58 Uhr / Lesedauer: 1 min

Es ist leider eine der bekannten Maschen von Kriminellen, die ältere Bürgerinnen und Bürger um ihr Geld betrügen wollen. Daher war der Schock-Anruf, den eine 88-jährige Dortmunderin am Freitag (26. August) erhalten hat, der Polizei bereits bestens bekannt.

Frei erfundene, schockierende Geschichte

Gegen 11 Uhr habe vermeintlich ihr Sohn sie aufgelöst angerufen und erzählt, dass er verhaftet worden sei. Eine angebliche Polizistin habe daraufhin den Hörer übernommen und erklärt, dass der Sohn einen Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem mehrere Menschen getötet worden seien. Nur eine hohe Bargeldsumme könne ihn nun vor einer Untersuchungshaft bewahren.

Diese Geschichte ist frei erfunden. „Ziel dieser Anrufe ist es, vor allem ältere Menschen um ihr Erspartes zu bringen. Kriminelle arbeiten hier gezielt mit Emotionen und dem Schockzustand, in den sie die Angerufenen mit einer solchen Geschichte versetzen“, erklärt die Polizei in ihrer Pressemitteilung.

Auflegen und Polizei rufen!

Doch die Bankmitarbeiterin, bei der die Seniorin einen fünfstelligen Bargeldbetrag abheben wollte, wurde misstrauisch. Sie rief die Polizei - und konnte damit Schlimmeres verhindern.

Jetzt lesen

Die Polizei weist darauf hin, dass sie am Telefon niemals jemanden um Geld oder Wertsachen bitten wird. Ihr Tipp: Auflegen! Und dann die 110 wählen, um den Betrugsversuch zu melden.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt