Nach dem Großbrand in der Tränke: Was wird aus der Traditions-Gaststätte?
Gastronomie in Dortmund
Ein Feuer wütete im September 2019 in der „Tränke“ und zerstörte große Teile des Restaurants. Das Wirtepaar Annegret und Rolf Oehme ist längst im Ruhestand. Doch was passiert mit dem Gebäude?

Was passiert mit der Tränke, die im September 2019 durch einen Großbrand zerstört wurde? © (A) Helmut Kaczmarek
Ein verheerendes Feuer in der Bodelschwingher „Tränke“ hat dem bekannten Wirtepaar Annegret und Rolf Oehme im September 2019 die Existenz geraubt. Die Flammen zerstörten große Teile des Gebäudes, auch das Löschwasser richtete erhebliche Schäden an.
Die Wohnung der Oehmes, die sich ebenfalls in dem Gebäude befand, war nicht mehr bewohnbar.

Rolf und Annegret Oehme sind seit dem Brand im Ruhestand und wohnen heute in Hombruch. © privat
Annegret und Rolf Oehme sind mittlerweile in Hombruch zu Hause, ganz in der Nähe ihrer Tochter. Sie werden nicht mehr nach Bodelschwingh zurückkehren – ihr Ruhestand hat ein Jahr früher als geplant begonnen.
Am Gebäude an der Richterstraße hat sich seit dem Brand, zumindest äußerlich, nicht viel verändert. Eine Plane schützt es vor Regen und Wind.
„Ein Restaurant wird hier nicht mehr entstehen“
Was genau mit dem Haus passieren wird, konnten Susanne und Gisbert Westermann auf Anfrage dieser Redaktion am Donnerstag (26.3.) nicht sagen. Nur so viel steht fest: „Ein Restaurant wird hier nicht mehr entstehen“, sagt Susanne Westermann.
Ob das Haus abgerissen oder instand gesetzt wird, die Frage sei noch nicht abschließend geklärt. Auch über die zukünftige Nutzung wie etwa Wohnraum denke man noch nach, so Susanne Westermann.