Müll-Drama Siepmannstraße Kirchlinde

Igor Plotkin freut sich über die Zusage der EDG, bleibt aber skeptisch. Denn schon zu lange hält seiner Meinung nach das Mülldrama mit einer überfüllten Werkstoff-Tonne und einer Ratten-Plage an. © privat/Beate Dönnewald (Archiv)

„Kriechende Viecher“: Müll-Drama in Dortmund findet versöhnliches Ende

rnDankbare Mieter

Der Kampf hat sich gelohnt: Dortmunder Mieter haben endlich das erhoffte Angebot der EDG bekommen. Damit dürften die Zeiten überfüllter Tonnen samt Rattenplage und Gestank vorbei sein.

Kirchlinde

, 22.09.2022, 11:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Dortmunder Igor Plotkin hat nicht lockergelassen. Nach etlichen Monaten ist der 50-Jährige nun endlich am Ziel. Mit ihm freuen sich seine Eltern Semen und Riva Plotkin, beide über 80 Jahre alt.

Die Rede ist von einem Mülldrama, das im März 2022 seinen Lauf nahm. Damals beklagte Igor Plotkin in einem Schreiben an die Vermieterin LEG, dass sich die Wertstofftonne an der Siepmannstraße 55 in Dortmund-Kirchlinde nicht abschließen lasse. Die Folgen schilderte er dramatisch: Fehl-Befüllungen durch die Nachbarschaft, keine Leerungen durch die EDG (Entsorgung Dortmund GmbH), zunehmender Gestank und Ratten-Befall.

EDG tauscht Behälter – das Problem bleibt

Die von der LEG informierte EDG reagierte nach eigener Aussage im Juli 2022 mit dem Austausch des Behälters – doch das Problem für die Mieter blieb: Sie konnten die Tonne weiterhin nicht abschließen. Davon überzeugte sich diese Redaktion im August bei einem Ortstermin.

Jetzt lesen

Obwohl die EDG weiterhin die Meinung vertritt, dass das Schloss in Ordnung und damit abschließbar ist, ist sie den Kirchlindern LEG-Mietern nun einen großen Schritt entgegengekommen: „Wir haben uns entschlossen, den Behälter aus Kulanz nun komplett zu tauschen“, schreibt EDG-Sprecherin Petra Hartmann auf Anfrage dieser Redaktion am Mittwoch (21.9.).

EDG will Mietern die Schließmechanik demonstrieren

Man habe sich vor Ort zwar nochmals vergewissert, dass der Behälterdeckel zu schließen ist, aber man wolle auch nicht, dass die Bewohner weiterhin Probleme mit dem Handling haben, so Petra Hartmann. Gleichzeitig wolle die EDG von sich aus Kontakt mit den betroffenen Mietern aufnehmen, um ihnen die Schließmechanismen zu demonstrieren.

Im Gespräch mit dieser Redaktion zeigte sich Igor Plotkin vorsichtig erleichtert. „Wenn das Problem nach dem Tausch wirklich behoben sein sollte, freuen wir uns natürlich“, sagte der 50-Jährige am Mittwoch (21.9.). Erst wenige Tage zuvor hatte er sich erneut mit einer SOS-Mail an uns gewandt.

Jetzt lesen

„Kriechende Viecher und herumschwirrende Mücken“

Darin heißt es unter anderem: „Bei uns hat sich bis dato nichts geändert, die Tonne steht immer noch halb offen und mit dem kaputten Schloss, dementsprechend sind die ganzen kriechenden Viecher auch noch da, dazu kommen noch die herumschwirrenden Mücken.“ Auch die umliegenden Nachbarn erfreuten sich weiterhin an der halboffenen Tonne und entsorgten dort weiterhin unerlaubt ihren Müll.

Dieser Zustand dürfte in Kürze behoben sein. Igor Plotkin hat versprochen, uns auf dem Laufenden zu halten.

Jetzt lesen

Schlagworte: