Im Videogespräch sprechen Christian Gerstenberger und Ulrich Breulmann über den Prozess zum Mord an Nicole-Denise Schalla. © Fotos: privat/ Kisker Montage: Klose
Video-Gespräch
Mord an Nicole Schalla als Endlos-Drama: Was ist im Prozess schief gelaufen?
Der Mord an Nicole-Denise Schalla: Erst nach fast 25 Jahren wurde ein Tatverdächtiger gefasst. Dann wurde der erste Prozess abgebrochen. Jetzt beginnt alles von vorn. Woran liegt es?
1993 wurde die damals 16-jährige Schülerin Nicole-Denise Schalla im Jungferntal ermordet. Erst 2018 wurde dank einer DNA-Spur ein Tatverdächtiger ermittelt. Der Prozess gegen ihn musste allerdings im März 2020 nach 15 Monaten abgebrochen worden, weil eine Richterin erkrankt war.
Im Interview sprechen Christian Gerstenberger und Ulrich Breulmann darüber, warum der erste Prozess so lange gedauert hat, was eigentlich schief gelaufen ist, ob es Ermittlungspannen gegeben hat und wie es jetzt weitergeht:
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.