Im Dortmunder Konzerthaus finden alle Veranstaltungen statt.

© Stephan Schuetze

Keine Großveranstaltungen mehr? In Dortmund herrscht Unklarheit – großes Fußballturnier abgesagt

rnNach Spahn-Vorstoß

Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, fordert Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zur Absage von Großveranstaltungen auf. So ist die Lage in Dortmund.

Dortmund

, 09.03.2020, 17:28 Uhr / Lesedauer: 2 min

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sprach sich am Sonntag (8. März) für die Absage von Veranstaltungen mit mehr als 1000 Besuchern aus. Sein nordrhein-westfälischer Amtskollege Karl-Josef Laumann erklärte anschließend, diese Vorgabe umsetzen zu wollen. Bei einem Termin in Düsseldorf am Montagabend besprechen die kreisfreien NRW-Städte nun ein gemeinsames Vorgehen. Das Ergebnis wird am Dienstag erwartet.

Derzeit sei man bei der Absage von Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern noch zu zaghaft, erklärte Spahn. Angesichts der dynamischen Entwicklung der letzten Tage sollte das schnell geändert werden.

Jetzt lesen

„Behörden arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung“

Wie genau und in welchem Umfang dies geschehen soll, ist allerdings derzeit reichlich unklar. Das Treffen bei NRW-Gesundheitsminister Laumann sollte daher Klarheit schaffen. „Es machen sich alle zuständigen Behörden Gedanken und arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung“, betont Anke Widow, eine Sprecherin der Stadt Dortmund.

Unterdessen werden mancherorts bereits grundlegende Maßnahmen getroffen. So wurden die für Dienstag (10. März) geplanten Grundschul-Fußballmeisterschaften abgesagt.

Öffentliche Einrichtungen wollen Entwicklung abwarten

Andernorts will man zunächst die offiziellen Ergebnisse und Anweisungen der Behörden abwarten. Robin Uhlenbruch, Sprecher der Dortmunder Westfalenhallen, bekräftigt, dass man in intensivem Kontakt zu den verantwortlichen Stellen stehe und möglichen Anweisungen Folge leisten werde. „Wir harren der Dinge, die da kommen“, so Uhlenbruch weiter.

Ähnlich äußert sich Nils Hotze vom Fußballmuseum. Man habe für diese Woche ohnehin keine Veranstaltung geplant, bei der man mit mehr als 1000 Besuchern rechne. „Allerdings müssen wir dennoch von Tag zu Tag schauen, wie sich die Situation entwickelt und sonst eventuelle Maßnahmen treffen.“

Im Konzerthaus finden alle geplanten Veranstaltungen statt

Das Konzerthaus teilt derweil mit, dass nach Rücksprache mit der Stadt alle geplanten Konzerte bis auf Weiteres durchgeführt werden. Dazu gehören in dieser Woche auch mehrere ausverkaufte Veranstaltungen, die die Grenze von 1000 Besuchern überschreiten werden.

So sollen unter anderem der Chanson-Abend mit Bodo Wartke am Mittwoch (11. März) und das Pop/Folk-Konzert mit Eivor am Freitag (13. März) stattfinden.

Jetzt lesen

Auch das noch nicht gänzlich ausverkaufte Sinfoniekonzert mit dem City of Birmingham Orchestra (12. März) und der Auftritt von Max Mutzke und dem WDR-Funkhausorchester am Samstag (14. März) sollen nach aktuellem Stand (Montag, 9. März, 17.30 Uhr) wie geplant vonstattengehen.