Im Baugebiet Hohenbuschei kommt es gelegentlich zu Störungen im Mobilfunknetz. Das teilt Vodafone Sprecher Volker Petendorf auf Anfrage der Redaktion mit. Er sagt: „Vodafone musste im August 2022 eine Mobilfunkstation auf dem Heßlingsweg 30 aufgeben und zurückbauen. Der Mobilfunkverkehr wird seitdem weitgehend über umliegende Standorte geführt. Dennoch lassen sich Einschränkungen bei der Mobilfunknutzung leider nicht ganz vermeiden. Mit einem Zwei-Stufen-Plan wird Vodafone die Mobilfunk-Versorgung wieder verbessern.“
Im ersten Schritt errichte der Vodafone-Dienstleister Vantage Towers einen temporären Mobilfunkmast. Dieser sei etwa 30 Meter hoch und liefere die Mobilfunktechnologien GSM (für mobile Telefonie) und LTE (für mobile Telefonie und mobiles Breitbandinternet). Der mobile Mast werde in Kürze per Lkw angeliefert, aufgebaut, an das Stromnetz angebunden und technisch in das vorhandene Mobilfunknetz in Dortmund integriert.
Im zweiten Schritt sei der Bau einer dauerhaften Mobilfunkstation vorgesehen. Für dieses Infrastruktur-Projekt laufe die Suche nach einem geeigneten Standort auf Hochtouren. Die temporäre Mobilfunkstation, die in Kürze den Betrieb aufnimmt, soll solange im Einsatz sein, bis der dauerhafte Standort genutzt werden kann. Dieses könne mitunter zwei Jahre und länger der Fall sein.
Füchse und Rehe am Hohenbuschei: Wunderwald bietet naturpädagogische Aktionen für Kinder an
„Ich verbringe 15 Tage im Jahr mit dem ÖPNV“: Dortmunder Schüler fordern bessere Anbindung
„Explodierende Preise“: Beliebte Pommesbude in Dortmund muss schließen