Das mittelalterliche Treiben auf Hohensyburg war seit vielen Jahren ein fester Termin im Veranstaltungskalender und lockte jedes Jahr zahlreiche Besucher in den Süden Dortmunds. Zu Ostern 2025 allerdings herrscht Ruhe in Syburg, es ist nichts zu sehen von Gauklern und Rittern.
Der ganze Tross ist zum nächsten „Hofe“ weitergezogen: Das mittelalterliche Osterspektakel ist aus dem Süden Dortmunds an den Nordrand des Ruhrgebiets gezogen, in den Park von Schloss Lembeck in Dorsten.
Die Veranstaltungsagentur „Sündenfrei“ aus dem sächsischen Torgau begründet den Umzug den immens gestiegenen Kosten. Agentur-Chef Henri Bibow: „Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe hat die Pacht für die Wiese sehr erheblich erhöht, da haben wir die Reißleine gezogen.“ Ohnehin sei das Gelände mit seiner Hanglage nicht ideal gewesen, sagt Bibow. Als jetzt die Kosten stiegen, entschloss man sich zum Umzug.
An mangelnden Besuchern jedenfalls hat es nicht gelegen: „Wir hatten einen festen Stamm an Besuchern“ sagt Bibow. Der Besuch sei immer gut gewesen, betont der Agentur-Chef. Wer bereit ist, für das Mittelalter-Spektakel ein paar Kilometer zu fahren: Drei Tage lang gibt es von Karsamstag bis Ostermontag von 11 bis 19 Uhr Ritterkämpfe, Markttreiben und ein Bühnenprogramm im Park von Schloss Lembeck.
Stadt zieht Zaun rund um die Halde Hympendahl auf Phoenix West: Zwei Wege gesperrt