
© Oliver Schaper
Mit Geheimtipps: Italienischer Supermarkt bietet gleich mehrere Paradiese
Rundgang
Weiter geht es mit unserer Serie, in der wir spezielle Supermärkte in Dortmund besuchen. Im Andronaco kommen vor allem Nudel-, Wein- und Öl-Liebhaber auf ihre Kosten.
Bei so vielen Nudelsorten kann man schon mal den Überblick verlieren. Mehrere Regalreihen im Grande Mercato sind mit Pasta gefüllt. Egal ob Bandnudeln in unterschiedlichen Längen oder welche in schwarz-gelben BVB-Farben - es gibt nahezu keine Nudeln, die der italienische Supermarkt in der Dortmunder Nordstadt nicht hat.
Zusammen mit Bruno Rossi und seinem Sohn Marco, Koch und Inhaber des Restaurants „La Mozzarella da Bruno“ machen wir einen Rundgang durch den Supermarkt, der ausschließlich Produkte verkauft, die aus Italien kommen.
Mit Spargel und Trüffel gefüllte Nudeln
Im Nudelregal weist Bruno Rossi auf zwei Marken hin, die er in seinem Restaurant häufig verwendet: Pasta Di Semola und De Cecco. „Beide Unternehmen kommen aus den Abruzzen - meiner Heimatregion“, erzählt der Koch, der mittlerweile über 50 Jahre lang in Dortmund lebt. Zur Qualität sagt er: „Nudeln sind gut, wenn sie lange al dente bleiben.“
Dazu hält der Andronaco auch eine große Menge an frischen Nudeln im Kühlregal parat. Neben Gnocchi sind Ravioli oder Tortellini ganz unterschiedlich gefüllt – mit Steinpilzen, Spargel, Trüffel oder Tomate – selbstverständlich gibt es auch mit Schinken oder Lachs gefüllte.
Regelmäßige Weinproben vor der Corona-Zeit
Unterschiedlich zubereitete Tomatensoßen stechen bei den Konserven hervor. Natürlich findet man auch Pesto in verschiedenen Formen. Bruno Rossi empfiehlt zudem die „cacio e pepe“. Das sei eine römische Spezialität. Eine Soße mit vier Käsesorten, die schon fertig gemischt ist und nur aufgewärmt werden muss.
Rundgang durch einen italienischen Supermarkt
Ebenfalls über eine große Auswahl verfügt der Grande Mercato in Sachen Wein. Rossi spricht gerne von einem „Paradies für Weine“, aus dem er auch für sein Restaurant regelmäßig welche aussucht. Rote und Weiße gibt es hier in allen Preisklassen – von 5 bis über 100 Euro. Gerne erzählt der Koch von den regelmäßigen Weinproben. Vor der Corona-Zeit hätten diese immer samstags stattgefunden.
Artischocken und Chicorée haben gerade Saison
Beim Gemüse fallen sofort die frischen Artischocken auf, die es wohl in dieser Form selten gibt. „Artischocken haben gerade Saison. Sie müssen in der Mitte fest sein“, weist Rossi auf die Konsistenz hin.
Grande Mercato
- Adresse: Gut-Heil-Straße 5
- Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9 - 19 Uhr
- Kontakt: Telefon: 0231 3954943; Mail: filiale-dortmund@andronaco.de
Außerdem finden Besucher unterschiedliche Arten von Tomaten. Bei San Marzona brauche man nur etwas Öl und Knoblauch hinzugeben, dann sei es schon sehr lecker, erzählt der Koch. Die Ochsenherztomaten eignen sich dagegen eher für einen Salat. Und auch der Chicorée hat gerade Saison. „Einfach kochen und etwas Olivenöl und Knoblauch dazugeben. Am besten passt er zu Fleisch-Gerichten“, beschreibt er.
Im nächsten Gang stoßen wir auf Reis und Risotto. Vater und Sohn berichten, dass Italien in Europa der größte Reis-Produzent sei. Das werde oft vergessen. Der Grande Mercato hält neben den klassischen Sorten auch Reis mit Kräutermischungen wie beispielsweise Radicchio.
Frischetheke mit Mozzarella, Ricotta, Gorgonzola, Scarmoza und vielem mehr
Von hier aus gelangen wir zum nächsten „Paradies“, wie Bruno Rossi es nennt: den Ölen. „Die italienische Küche legt viel Wert auf Öl. Wichtig ist zu unterscheiden, dass man nicht jedes Öl für alle Gerichte verwenden sollte.“ Einige davon seien nur für Salate geeignet. Daher solle man sich vorher idealerweise darüber informieren, welches Öl zu welchem Gericht passt.
Auf gefühlt hunderte Sorten Salami und Schinken und dazu eine große Auswahl an Mozzarella, Ricotta, Gorgonzola, Scarmoza und natürlich an Hartkäse wie Grana Padano oder Pecorino dürfen sich die Kunden an der Frischetheke freuen. Auch Oliven und Auberginen gibt es hier in sämtlichen Variationen.
Übrigens: Am Ausgang erwartet die Besucher noch ein kleiner, feiner Bäcker mit italienischen Spezialitäten - sowohl süß und herzhaft.
Alles rund um Essen und Genuss in und um Dortmund
Auf unserer Übersichtsseite „Genussecke“ sammeln wir Alles zu kulinarischen Geheimtipps und neuen Restaurants in Dortmund und Umgebung. Hier gibt es alle Artikel.Gebürtiger Brandenburger. Hat Evangelische Theologie studiert. Wollte aber schon von klein auf Journalist werden, weil er stets neugierig war und nervige Fragen stellte. Arbeitet gern an verbrauchernahen Themen, damit die Leute da draußen besser informiert sind.
