Mit dem Rollstuhl über Treppen? Papa von Mia (11) ärgert sich über die neue Schule

Ärger über fehlende Barrierefreiheit: Mia (11) ist auf Hilfen angewiesen
Lesezeit

Mia Grönke (11), die die Gesamtschule Scharnhorst besucht, ist auf einen Rollstuhl angewiesen. Sie hat Spastik und ist dabei in einigen Bewegungen eingeschränkt. Seine Tochter sei sehr selbstständig, sagt ihr Vater Jan Grönke, aber wichtig, um mit dem täglichen Leben - auch in der Schule - zurechtzukommen, sei Barrierefreiheit.

Und genau daran hapert es in vielen Dortmunder Schulen, so Grönke. Er sagt: „Dabei geht es nicht nur um unzugängliche sanitäre Anlagen, sondern auch um andere schwerwiegende Hindernisse wie defekte, schwergängige Türen, unzugängliche Fahrstühle und potenziell gefährliche Treppenstellen.“ Seit mehr als zwei Jahren stehe er in intensivem Kontakt mit der Stadtverwaltung Dortmund, bislang mit wenig Erfolg.

Nachdem er bereits erfolgreich an der Eichwald-Grundschule in Husen für Verbesserungen gekämpft habe, stehe seine Tochter Mia nun an der Gesamtschule Scharnhorst erneut vor den gleichen, unüberwindbaren Hindernissen. Neben der ausbleibenden Anpassung der Toilettenanlagen an die Bedürfnisse von Menschen mit körperlichen Einschränkungen seien auch andere für seine Tochter unerlässliche Anpassungen nicht erfolgt.

So seien die Fahrstühle für sie nicht bedienbar, da die Schlösser zu hoch angebracht seien. Zudem seien viele Türen so schwer oder defekt, dass Mia sie nicht eigenständig öffnen könne. Grönke: „Wir hatten deshalb bereits mehrfach Reparaturen am Rollstuhl, da meine Tochter versucht hat, die Türen mit dem Rollstuhl zu öffnen sodass die Räder Schaden genommen haben.“ Hinter manchen dieser Türen befinden sich zudem Treppen, die eine klare Gefahrenquelle darstellen.

Grönke: „Angesichts dieser eklatanten Missstände ziehe ich nun ernsthaft in Erwägung, rechtliche Schritte einzuleiten.“

Schulleiter Nadim Al-Madani äußert Verständnis für das Anliegen Jan Grönkes
Schulleiter Nadim Al-Madani äußert Verständnis für das Anliegen Jan Grönkes. © Andreas Schröter (A)

Nadim Al-Madani, Schulleiter der Gesamtschule Scharnhorst, sagt dazu: „Das Anliegen Jan Grönkes kann ich vollkommen nachvollziehen und unterstütze es auch an den Stellen, an denen ich Einfluss nehmen kann.“ Die Gesamtschule Scharnhorst habe für Mia die vorhanden Behindertentoilette mit einfachsten Mittel versucht nutzbar zu machen. Mittel- und langfristig sei das natürlich keine Lösung des vorhandenen Problems. Al-Madani: „Meiner Kenntnis nach werden die WC-Anlagen der gesamten Schule modernisiert. Hier ist der Fachbereich Schule ansprechbar bzw. die entsprechenden Liegenschaften. In einem ersten Vorgespräch haben wir auf die Priorisierung bei der Modernisierung der Behindertentoiletten hingewiesen.“

Als Schulleiter ärgern ihn, so sagt Nadim Al-Madani weiter, diese von Jan Grönke beschriebenen Zustände selbstverständlich auch. An dieser Stelle sei allerdings der Schulträger, also die Stadt Dortmund, die maßgebende Instanz.

Foto-Laden in Scharnhorst wechselt Besitzer: Neuer Inhaber entgeht damit der Arbeitslosigkeit

Win-Win-Situation: Scharnhorster Schüler lernen im Klinikum anderes als Mathe oder Englisch

Erneut Steine gegen DSW21-Linienbus geworfen: Das sagt die Polizei über mögliche Zusammenhänge