Schulunterricht im Sommer am Dortmunder Käthe-Kollwitz-Gymnasium. Das Land NRW veröffentlicht seit Kurzem die Zahlen zu Corona-Infektionsfällen an Schulen.

© Sarah Rauch (Archiv)

Ministerium nennt Zahlen: So viele Corona-Fälle gab es an Dortmunder Schulen

rnCoronavirus und Schule

Die meisten Dortmunder Schüler bleiben bis Ende Januar zuhause. Zahlen aus den vergangenen Monaten zeigen jetzt, wie hoch das Infektionsgeschehen in Dortmunder Schulen wirklich war.

Dortmund

, 08.01.2021, 11:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Bis zum 31. Januar werden nahezu alle Schüler in Dortmund auf Distanz unterrichtet. In den Schulgebäuden wird es nur eine Notbetreuung geben.

Im Dezember hat das NRW-Schulministerium eine bemerkenswerte Zahlensammlung öffentlich gemacht. Für alle Städte und Kreise veröffentlicht die Behörde für jede Kalenderwoche seit Ende der Sommerferien detaillierte Informationen zu Infektionsfällen in Schulen, Quarantäne und Lehrkräften, die nicht anwesend sein konnte.

Ende Oktober verdoppeln sich die Fallzahlen

Die Zahlen in den Dortmunder Schulen stiegen in den zurückliegenden zwei Monaten steil nach oben. Bereits kurz nach den Herbstferien wuchs die Zahl der Infektionsfälle an den Schulen in Dortmund rasant: Von 14 Fällen Mitte September auf 97 Fälle Ende Oktober.

Jetzt lesen

Bereits in der ersten Novemberwoche betrug die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Schüler 189 und hatte sich damit innerhalb einer Woche verdoppelt. Der bisherige Höchststand liegt in der Kalenderwoche ab dem 25. November mit 295 gemeldeten Fällen unter 71.348 Schülern.

In der letzten Woche mit regulärem Schulbetrieb (ab 16.12.) gab es 236 Infektionsfälle an Schulen in Dortmund. 2365 Schüler nahmen nicht am Präsenzunterricht teil, davon waren 1770 in Quarantäne.

Für mehr als 95 Prozent der Schüler lief seit Sommer alles normal

Vom 16.12. bis 20.12. war die Präsenzpflicht bereits aufgehoben. Die gemeldete Zahl der Infektionsfälle an Schulen lag vor Weihnachten bei 258.

Laut den Zahlen des Ministeriums waren im Dezember 96,5 Prozent aller Schüler nicht vom Pandemiegeschehen betroffen.

Die Zahl der täglichen aktiven Corona-Fälle liegt in Dortmund seit Dezember zwischen 2500 und knapp 1900.

Jetzt lesen

Ein Hinweis zur Zählweise des Schulministeriums: Die Schulen melden die Schüler und die Lehrkräfte so lange als infiziert, bis sie genesen sind. Deshalb werden Infektionsfälle und Quarantäne in der Regel und abhängig von der Dauer der Infektion mehrfach gezählt.

In Dortmund gibt es mehr Infektionsfälle an Schulen als in Essen

Die Auflistung des Schulministeriums liefert auch Aufschluss darüber, wie das Infektionsgeschehen an Schulen in anderen NRW-Großstädten im Vergleich zu Dortmund aussieht. Hierbei fällt auf: Dortmunds 236 Fälle kurz vor Weihnachten liegen deutlich über dem Niveau vergleichbarer Städte wie Essen (142) oder Düsseldorf (84).

Schul- und Familienministerium sehen Kitas und Schulen weiterhin nicht als Infektionstreiber, erkennen aber den nicht unerheblichen Anteil am Gesamtgeschehen mittlerweile öffentlich an.