Zehn bis zwölf Jugendliche haben am 12. September einen 16-jährigen Dortmunder attackiert. Einer der Täter zog ein Messer und stach auf das Opfer ein (Symbolbild). © picture alliance/dpa
Bewaffneter Überfall
Nach Messerattacke auf 16-Jährigen: Mutmaßliche Täter sind wieder frei
Eine Gruppe Jugendlicher hat einen 16-Jährigen angegriffen. Ein 14-Jähriger stach dabei mit einem Messer auf ihn ein. Nun sind er und zwei weitere Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß.
Es muss die Hölle für einen 16-jährigen Dortmunder gewesen sein, als er nach einem kurzen Wortwechsel mit einem anderen Jungen plötzlich von zehn bis zwölf weiteren Jungen angegriffen wurde. Bei dem Wortwechsel ging es um die Halskette des 16-Jährigen, bei dem Angriff um sein Leben.
„Mein Sohn dachte, er muss sterben“, erzählte die Mutter des Opfers, die ihren Namen nicht öffentlich nennen möchte, wenige Tage nach der Tat am 12. September (Samstag). „In meinen Augen war das ein Mordversuch, es wurde billigend in Kauf genommen, dass er sterben könnte.“
Ihr Sohn habe die Jugendlichen, die ihm auf einem Fußweg an der Westermannstraße in Richtung Heinrich-Böll-Gesamtschule in Lütgendortmund begegneten, nicht gekannt. Ihm sei eine große Brutalität entgegen geschlagen, die mit drei Messerstichen an Rücken und Kopf endete.
Drei der Täter wurden festgenommen
Der 16-Jährige wählte nach der Flucht der Täter selbst den Notruf. Er alarmierte die Polizei. Im Krankenhaus musste er wegen einer Stichverletzung an der Lunge operiert werden. Die Dortmunder Polizei nahm drei mutmaßliche Täter (14, 15 und 16 Jahre alt) im näheren Umfeld des Tatortes und in Castrop-Rauxel fest. Der 14-Jährige soll der Haupttäter gewesen sein, der auf den 16-jährigen Dortmunder eingestochen hat.
Inzwischen sind die drei Jungen wieder auf freiem Fuß. Aus dem Schneider sind sie dennoch nicht. Denn ihre Schuld scheint vorerst bestätigt. „Die drei Jugendlichen erwarten ihre Strafverfahren“, sagt Polizei-Pressesprecherin Kristina Purschke gut zwei Wochen nach der Tat.
Die Ermittlungen laufen weiter auf Hochtouren. Die übrigen Täter müssen gefunden werden. „Sind alle Tatverdächtigen ermittelt, müssen die am Fall beteiligten Kollegen schauen, wer inwieweit an der Tat beteiligt war und was wer gemacht hat“, erklärt Kristina Purschke.
Wer am Tattag gegen 19.30 Uhr im Bereich der Westermannstraße unterwegs war und den Angriff oder fliehende Jugendliche beobachtet hat, kann sich unter Tel. (0231) 1327441 beim Kriminaldauerdienst melden und bei den Ermittlungen helfen.
Mutter möchte Eltern warnen
Die Mutter des Opfers sagte: „So etwas darf nicht wieder passieren!“ Sie möchte andere Jugendliche und ihre Eltern vor der Gruppe warnen und hofft auf eine angemessene Strafe für die Täter.
Vor allem aber hofft sie, dass ihr Sohn sich mit der Zeit erholt. Wegen der Corona-Einschränkungen im Krankenhaus konnte er kaum Besuch und damit kaum Unterstützung seiner Familie bekommen. „Er war sehr still nach dem Angriff“, sagt die Mutter.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.