Auch im Nieselregen standen Hundefreunde am Dog-Diving-Pool und warteten auf Startplätze für ihren Hund. Viele Vierbeiner trauten sich, mit Anlauf in den beheizten Hundepool zu springen, andere waren auch mit Leckerchen nicht zu überreden. Eine Attraktion war der Pool auf jeden Fall in Dortmund.
Neu ist bei der Messe des Verbandes für das Deutsche Hundewesen auch der Adventure-Parcours von Proplain in der Halle 5. Im Country-Stil hat der Futterhersteller einen Parcours aufgebaut – die Hunde springen durch Fässer und dürfen auf Felsbrocken vor einem Alpenpanorama fürs Foto posieren. Auch das kam gut an.

Endläufe für die WM
Gut gefüllt waren die Tribünen am Showring in Halle 4 bei den Endläufen der deutschen National-Mannschaft im Agility. In der Westfalenhalle konnten sich die letzten Hunde für die WM in Belgien qualifizieren.
Und es waren keine Emmas und Bens, die auf dem Parcours durch Doppeltunnel flitzten oder Frisbee-Scheiben in der Luft fingen: Happy und Yippie hießen die Hunde, die im Agility die Nase vorn hatten und Schnäppchen, der Vierbeiner von den „Disco-Dogs“, der zu den fliegenden Hunden der Frisbee-Show gehörte.
Terrier auf Europasieger-Kurs
Es war ein Vergnügen, die Shows zu verfolgen. Am Wochenende kommen noch Border Collies, die Enten und Schafe durch den Ring treiben, dazu.
Und in den Bewertungsringen, wo sich an den drei Messetagen 6292 Hunde antreten, um Europa- oder Frühlingssieger zu werden, ist am Samstag und Sonntag die Terriergruppe mit vielen beliebten Hunderassen am Start.
Caravan-Hersteller sind mit für Hunde ausgebauten Fahrzeugen in die Halle 5 gefahren, und an mehr als 120 Industrieständen findet jeder etwas und kann Messe-Schnäppchen machen.
Die Futter-Hersteller stellen in Einkaufskörben und Rucksäcken stark rabattierte Pakete zusammen – für alle Hunde, vom Welpen bis zum Senior. Und Gratis-Snacks und kostenlosen Zahnpflege-Kauspaß für Hunde werden an alle Besucher verteilt.

Start-up-Bereich ist spitze
Die Messe profitiert von dem neuen Start-Up-Bereich in der Halle 5. Dort stellen junge Unternehmen Produkte vor, die man noch nicht auf Messen gesehen hat. Die „Schnauzenkumpel“ aus Dortmund sind mit ihren Hunde-Pommes, „Döner mit Gockel“ und neuen Trockenfuttersorten dabei.
Und ein Unternehmen, das Shampoo mit Unterwolle-Booster verkauft. Auch Heike Glück stellt ihr Startup vor und fertigt in Handarbeit „Fellandenken“ – Perlen, bei denen Haare des Hundes in Epoxitharz gegossen sind. Sieht toll aus, ist mit 80 Euro nicht zu teuer und ein besonderes Geschenk.
„Dogs & Fun“, Westfalenhallen, bis 26. 5., 10-18 Uhr, Karten (12 Euro Erwachsene, 9 Euro erm., 5 Euro Kinder, 3 Euro Hund (mit Impfpass), 27 Euro Familien) nur online www.dogs-and-fun.com

„Dogs & Fun“: Zehn Gründe, warum Hundefreunde diese Messe nicht verpassen sollten
Messe Dogs & Fun in Dortmund: Ein Paradies für Hundefreunde
Hunde-Weitsprung und Frisbee-Show: Messe „Dogs and Fun“ in den Westfalenhallen