„Dogs & Fun“ Zehn Gründe, warum Hundefreunde diese Messe nicht verpassen sollten

Zehn Gründe, warum Hundefreunde die Messe „Dogs & Fun“ nicht verpassen sollten
Lesezeit

Spaß haben mit dem Hund, sich informieren bei Experten und mit Messe-Rabatt günstig einkaufen: Bei der Messe „Dogs& fun“ haben Zwei- und Vierbeiner in den Westfalenhallen 4-8 Spaß. Zehn Gründe, warum Hundefreunde die Messe nicht verpassen sollten:

Hunde aus Film und Fernsehen zeigen in der Halle 4 ihre Tricks. Auch Nesquick aus der Filmtierschule von Claudia Neumann.
Hunde aus Film und Fernsehen zeigen in der Halle 4 ihre Tricks. Auch Nesquick aus der Filmtierschule von Claudia Neumann. © Gass

1. Riesige Vielfalt: 6292 Hunde (200 mehr als 2023) aus gut 200 Rassen reisen an. Mehr Vielfalt geht kaum. Und wer plant, einen Hund in die Familie aufzunehmen, kann auch Vertreter seltener Rassen in Aktion sehen.

2. Sport und Spiel mit dem Hund: Runter von der Couch und rauf auf den Parcours. Die Halle 5 wird zum Mitmachbereich für Besucher und ihre Hunde (mit gültigem Impfpass!). Zwischen den Hallen 5 und 6 wird ein großer Hundepool aufgebaut, in den die Vierbeiner hineinspringen dürfen. Neu ist die Dogs & Fun-Rallye: Besucher können dabei mit ihren Hunden Sportarten ausprobieren.

Beim Dog Diving springen die Hunde in einen beheizten Pool. Er steht  diesmal im Außenbereich zwischen den Hallen 5 und 6.
Beim Dog Diving springen die Hunde in einen beheizten Pool. Er steht im Außenbereich zwischen den Hallen 5 und 6. © Schaper

3. Sport-Asse auf vier Pfoten: Ein Highlight sind die Läufe in der Hundesportart Agility mit den besten Teams aus Deutschland. Auch im Hunde-Frisbee sind Meister am Start.

4. Neues entdecken: Curry-Pommes-Mayo oder Döner mit Gockel für den Vierbeiner? – Hömma: Dat ist dem Hund sein Futter. Und neu. Das junge Dortmunder Startup „Schnauzenkumpel“ stellt sein Futter in der Halle 5 vor. Dort gibt es einen neuen Bereich, an dem sich zehn Startups präsentierten – eins fertigt Schmuck mit dem Fell des Hundes, ein anderes Spielzeug mit Eiswürfel-Einsatz zum Lecken.

Günstig einkaufen

5. Messeschnäppchen: 123 Industriestände – das ist Rekord in Europa. Und in diesem Jahr geben alle gute Rabatte, bis zu 20 Prozent. Von der Leine über Hundeliegestühle, Kühlmatten und Wasserspielzeug bis zum Körbchen gibt es alles. Auch alle großen Futterhersteller sind vertreten. Am Shopping-Friday lohnt sich der Einkauf besonders, da kostet der Eintritt ab 14 Uhr noch 8 Euro.

6. Züchter treffen: Rassehundewelpen sind zurzeit schwer zu bekommen. Die Tierheime sind zwar voll – eine Coronafolge, wo sich viele einen Hund im Homeoffice angeschafft haben, aber Welpen werden weniger geboren. Damit würden die Züchter darauf reagieren, dass sich so viele Menschen 2020 einen Hund angeschafft haben, sagt Leif Kopernik, Hauptgeschäftsführer des Verbandes für das Deutsche Hundewesen und Ausstellungsleiter. Wer einen Welpen haben möchte, braucht Adressen von seriösen Züchtern, die bekommt er bei der Messe.

Kollisionen mit einem BVB-Spiel gibt es nicht bei der Messe, aber unter den Vierbeinern natürlich auch Fans, die dem BVB eine Woche später Flück wünschen. Wie Filmpfote Nesquick von Tiertrainerin Claudia Neumann.
Kollisionen mit einem BVB-Spiel gibt es nicht bei der Messe, aber unter den Vierbeinern natürlich auch Fans, die dem BVB eine Woche später Glück wünschen. Wie Filmpfote Nesquick von Tiertrainerin Claudia Neumann. © Gass

7. Welcher Hund passt zu mir? Welcher Hund soll‘s sein? Welche Rasse passt in die Familie? In Vorführungen erklären Experten, welcher Hund welche Charaktereigenschaften und Bedürfnisse hat. Informationen zu Rassen, Sportvereinen und Welpenkursen gibt es an den Ständen der Vereine in Halle 5.

8. Shows mit Hunden: Hunde, die sich auf Kommando tot stellen oder Skateboard fahren? Kennt man aus Film und Fernsehen. Die „Filmpfoten“ von Claudia Neumann aus Dortmund zeigen ihre Tricks im Showring in der Halle 4. Tanzende Hunde sind dort beim „Dog Dancing“ zu sehen und Border Collies, die Enten und Schafe hüten.

Mischlings-Wettbewerb

9. Wer wird Europasieger? Bei der größten Hundeausstellungen Deutschlands geht es um die Europasieger- und Frühlingssieger-Titel. Die Aussteller reisen aus 30 Ländern an, auch aus Japan und Brasilien.

10. Mischlings-Wettbewerb

Es kommt nicht immer auf die Rasse an, auch Klasse zählt: beim Mischlings-Wettbewerb für Besucherhunde. Kostenlos sind auch die Gesundheitschecks von Tierärzten

Eintrittspreise sind stabil

„Dogs and fun“ ist von Freitag (24. 5.) bis Sonntag (26. 5.) von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Karten (12 Euro Erwachsene, 9 Euro ermäßigt, 5 Euro Kinder (6-12 Jahre), 27 Euro Familien, 3 Euro Hund (nur mit Impfpass) gibt es nur online:

Hier gibt es Karten

Hunde-Weitsprung und Frisbee-Show: Messe „Dogs and Fun“ in den Westfalenhallen

Dogs & Fun in der Dortmunder Westfalenhalle: Untrainerte Hunde sollen bei der Messe fit werden

Einfach mal reinschnuppern: Messe Dogs & Fun in Dortmund