Menükarussel 2024 startet bald in Dortmunder Restaurants Vier Gastronomen sind zum ersten Mal dabei

Von Marc Lorenz
Menükarussell 2024: In Dortmunds Restaurants geht’s rund
Lesezeit

Dass vom 1. Februar bis 31. März 2024 erneut das alljährliche Menükarussell stattfindet, können die teilnehmenden Restaurants spätestens an ihrem gestiegenen Reservierungsaufkommen ablesen. Die große Beliebtheit der Gastro-Aktion, bei der auch in und um Dortmund exklusive Vier-Gänge-Menüs mit begleitenden Weinen oder Bieren und Wasser zum Festpreis angeboten werden, scheint ungebrochen.

Außergewöhnliche Erlebnisse

„Wir sind bei den Reservierungen bereits jetzt auf Vorjahresniveau“, freut sich Andreas Sievers, vom Organisationsteam des Bochumer Lebensmittelgroßhandels Niggemann, einige Tage vor dem Start, „der Wunsch nach außergewöhnlichen Restauranterlebnissen ist nach wie vor da.“

Auch die jüngste Mehrwertsteuer-Anhebung in der Gastronomie von sieben auf 19 Prozent scheint die Gäste nicht abzuschrecken, ganz im Gegenteil: Viele Gastronomen berichten von einer großen Solidarität der Gäste mit ihren Lieblingsrestaurants. Stefan Schlüter vom Restaurant SYGHT in der Spielbank Hohensyburg sagt: „Das knappe Personal ist immer noch das viel größere Problem“, berichtet er, „wir konnten bereits in diesem Jahr nicht alle Reservierungsanfragen annehmen.“

Nicht nur für seine fantastischen Nachtische berühmt: Das SYGHT nimmt gemeinsam mit Chefkoch Stefan Schlüter wieder am Menükarussell teil.
Nicht nur für seine fantastischen Nachtische berühmt: Das SYGHT nimmt gemeinsam mit Chefkoch Stefan Schlüter wieder am Menükarussell teil. © Leopold Achilles

Doch nicht nur um in seinem Lieblingslokal im Aktionszeitraum exklusiv zu speisen, eignet sich das Menükarussell. „Viele nutzen den Aktionszeitraum auch, um dadurch neue Restaurants kennenzulernen“, sagt Sievers. Er habe in den zurückliegenden fast 20 Karussell-Jahren sogar einen regelrechten Gastro-Tourismus ausmachen können.

Vier neue Teilnehmer

Bestätigen können das auch Nina Barradas und Antonio Quiroga von der Tapas-Weinbar Quiro im Kaiserstraßenviertel, dieerst im vergangenen Oktober eröffnete. „Vor Ort wurden unser Angebot schon sehr gut angenommen, durch das Menükarussell haben wir jetzt eine tolle Gelegenheit, auch Gäste zu überzeugen, die von weiter herkommen“, so Nina Barradas. Neben dem Quiro sind auch das vor rund einem Jahr eröffnete „Brüderlich“ von Till und Felix Feldkamp neu dabei sowie das Daichi im Dula-Hochhaus in Hombruch und das chinesische Restaurant „Ginger“.

Schlicht und elegant: das neue "Quiro" im Kaiserstraßenviertel.
Schlicht und elegant: das neue "Quiro" im Kaiserstraßenviertel. © Tim Schulze

Für fast alle Restaurants in und um Dortmund, die im letzten Jahr teilgenommen haben, stand es außer Frage, auch 2024 wieder dabei zu sein. Sabine Zenker und Antonio Criscuolo vom Freischütz in Schwerte: „Wir sind nun zum dritten Mal dabei und waren in jedem Jahr mit der Resonanz sehr zufrieden. Auch für die Neuauflage konnten wir schon zahlreiche Reservierungen eintragen.“

Freuen sich auf das Menükarussell in Dortmund und Umgebung: (v.l.) Antonio Criscuolo (Freischütz), Stefan Schlüter (SYGHT), Andreas Sievers und Meline Ebbinghaus vom Organisationsteam, Antonio Quiroga (Quiro), Sabine Zenker (Freischütz) und Nina Barradas (Quiro)
Freuen sich auf das Menükarussell in Dortmund und Umgebung: (v.l.) Antonio Criscuolo (Freischütz), Stefan Schlüter (SYGHT), Andreas Sievers und Meline Ebbinghaus vom Organisationsteam, Antonio Quiroga (Quiro), Sabine Zenker (Freischütz) und Nina Barradas (Quiro) © Marc Lorenz

Reserviert und Gutscheine bestellt werden können über die offizielle Homepage www.mnkl.de oder direkt in den teilnehmenden Restaurants. Wer über Dortmunds Grenzen hinaus die Kulinarik der Nachbarstädte kosten möchte: Das Menükarussell findet parallel auch in den Regionen Bochum, Hattingen, Ennepe-Ruhr sowie im Vest Recklinghausen statt. Insgesamt gibt es in diesem Jahr 91 teilnehmende Restaurants.

Preise und Reservierung

Die Preise für die Menüs sind leicht gestiegen, was vor allem auf die nach wie vor sehr hohen Lebensmittelpreise zurückzuführen ist. Beim Dortmunder Menükarussell kosten die Menüs, die es vermehrt auch in veganer oder vegetarischer Variante gibt, je nach Restaurant zwischen 69 und 99 Euro.

Weitere Informationen über die Teilnehmer, die Menüs, die Reservierungsmöglichkeiten und zum Gutscheinkauf unter www.mnkl.de

Alles zum Menükarussell 2024 im Dotmunder Süden: Neun Restaurants, ihre Menüs und Preise

Günther Overkamp probiert bei 16 Kollegen: 92 kulinarische Erlebnisse auf dem Menü-Karussell

Alles zum Menükarussell 2024 in Dortmund: Das sind die Restaurants, Menüs und Preise