
© Uwe von Schirp
Markt-Besucher sind glücklich: Endlich wieder Geflügel und Wild
Handel in Dortmund
Neun Monate lang fehlte ein Stand für Wild und Geflügel auf einem Wochenmarkt im Dortmunder Westen. Nun ist ein neuer Händler da – auf eine Empfehlung hin.
Der rote Verkaufswagen fällt auf – nicht nur wegen seiner Farbe. Kein Firmenname, keine Branche, aber eine Schlange davor. Die Kunden sind neugierig – das ist die eine Seite. Die andere: Die Auslagen hinter den glänzenden Scheiben der Kühltheke erfüllen ihren Bedarf.
Seit wenigen Wochen beschickt ein neuer Geflügelhändler den Wochenmarkt in Dortmund-Mengede. Das Bedauern unter den Marktbesuchern war groß, als sich Geflügel Vorspohl Ende Dezember 2020 vom Mengeder Wochenmarkt verabschiedete.
Die Gründe: kein Nachwuchs, kein Personal und ein kaputter Verkaufswagen. 30 Jahre hatten Jutta und Christian Vorspohl mit ihrem Wagen mittwochs und samstags in Mengede gestanden. Die Wehmut beim Abschied war groß.
Marktbesuch ist Samstags-Ritual
„Der Geflügelhändler fehlte schon“, sagt Silke Rosin an diesem Samstagvormittag (2.10.). „Jahrelang war er da.“ Gemeinsam mit Susanne Busch-Steinhaus bummelt sie über den Markt. Wochenendeinkäufe.
„Ich finde es gut, dass ein neuer Stand hier ist“, sagt Busch-Steinhaus. „Ich achte auf die Kalorien und esse mehr Geflügel statt Schweinefleisch.“ Gerade hat sie Geflügel-Rostbratwürstchen gekauft. Zuvor seien die beiden im Supermarkt gewesen, hätten sich dann aber für das Angebot auf dem Markt entschieden.
„Interessant ist, dass es hier auch Wild gibt“, sagt die Lehrerin im Gespräch mit unserer Redaktion. „Das werden wir bald probieren.“ Es ist Herbst, und sie denkt bereits an die Advents- und Weihnachtszeit – Wildsaison.
„Super, dass der wieder da ist“, erklärt auch Wolfgang Borg. „Wir essen gerne Geflügel und im Winter Wild. Die Qualität hier ist besser als im Supermarkt oder beim Discounter.“ Der Marktbesuch gehört für ihn und seine Frau zum Samstags-Ritual.
Sorge um den Handel
„Wir genießen das, hier einzukaufen und Bekannte zu treffen. Das ist insofern auch ein Sozialvergnügen“, sagen sie. Deswegen liegt ihnen das Angebot wohl besonders am Herzen. „Es fehlt noch ein Stand mit Käse und Molkereiprodukten“, erklärt Wolfgang Borg.
„Und es ist schade, dass der langjährige Gemüsehändler weg ist, der auch exotischere Sachen hatte.“ Zwei Gemüse- und ein Kartoffelhändler stehen zwar vorne im ersten Gang an der Siegburgstraße. Bis vor einiger Zeit gab es aber in der hinteren Reihe der Verkaufs- und Kühlwagen einen weiteren Stand. „Da gab es zum Beispiel frische Chili-Schoten“, sagt Borg. „Wo bekommt man die sonst in Mengede?“
Dennoch: „Wir können uns in Mengede glücklich schätzen, dass wir noch zweimal in der Woche einen Markt haben.“ Ein wenig klingt bei den alteingesessenen Bürgern die Sorge mit, das Geschäftszentrum könnte weiter an Attraktivität verlieren. „Wir brauchen auch wieder ein Schuhgeschäft. Es ist schade, dass Ingenpass zumacht.“
Angebot an Wildprodukten variiert
Während des Gesprächs nimmt die kleine Schlange vor dem Geflügelstand kaum ab. Es ist ein Kommen und Gehen. Petra Rama steht hinter der Kühltheke und berät ihre Kunden. Das Angebot von Wildprodukten variiere von Woche zu Woche, erklärt sie einem Käufer, der mit erwartungsvollem Blick frische Wild- und Geflügelbratwurst ersteht.

Neu in der Reihe der Verkaufswagen ist der Geflügel-Stand. Die Mengeder freuen sich über das wieder ergänzte Warenangebot auf dem Wochenmarkt am Samstag. © Uwe von Schirp
Petra Ramas Chef ist der Wild- und Geflügelhändler Hans-Wilhelm Wienen aus Bochum. Er beschickte Wochenmärkte in Essen und Gelsenkirchen. Nun auch Mengede.
Auf einem Wochenmarkt in Gelsenkirchen hörte er von einem Textilhändler, dass in Mengede ein Geflügelhändler fehlt. Wienen kam, schaute, sprach mit dem Marktmanager der Stadt. Wenig später war der rote Verkaufswagen zum ersten Mal da.
Es läuft. „Ich bin guter Dinge, dass der Stand angenommen wird“, sagt Wielen nach drei Wochen. „Heute ging es wieder eine Stufe höher.“ Heißt: Der Umsatz stimmt. Der 59-Jährige weiß, dass seine Kunden regionale Qualität schätzen – auch für einen etwas höheren Preis. „Den Rest macht meine Frau Rama da schon“, sagt Wienen.
InfoMittwochs in Lütgendortmund
- Hans-Wilhelm Wienens Wild- und Geflügelstand ist jeden Samstag auf dem Mengeder Wochenmarkt.
- Der Markt im Ortszentrum an der Siegburgstraße hat von 7 bis 13 Uhr geöffnet.
Geboren 1964. Dortmunder. Interessiert an Politik, Sport, Kultur, Lokalgeschichte. Nach Wanderjahren verwurzelt im Nordwesten. Schätzt die Menschen, ihre Geschichten und ihre klare Sprache. Erreichbar unter uwe.von-schirp@ruhrnachrichten.de.
