Im Dortmunder Westen werden neue Mehrfamilienhäuser gebaut Investor erhöht das Tempo

Grundsteinlegung für Mehrfamilienhäuser in Lütgendortmund ist Mitte Mai
Lesezeit

Die Dortmunder Architektin Sandra Zänger freut sich, dass Mitte Mai die Grundsteinlegung für vier neue Mehrfamilienhäuser im Dortmunder Westen erfolgen wird. Tatsächlich ist es eher ein symbolischer Akt, denn auf der Baustelle an der Provinzialstraße 199 bis 215 in Lütgendortmund ist bereits einiges passiert.

Nach dem Abriss der Schrottimmobilien Ende 2021, die hier zuvor standen und schon lange nicht mehr bewohnt waren, erfahre die B235 an dieser Stelle nun eine deutliche Aufwertung, betont die verantwortliche Architektin der Schamp & Schmalöer Architekten Stadtplaner PartGmbB. Die zweite gute Nachricht für die Nachbarschaft: Es wird möglicherweise schneller gebaut als geplant.

Das soll mit einem einfachen „Trick“ gelingen. „Ursprünglich waren zwei Bauabschnitte vorgesehen, jetzt werden alle vier Gebäude fast zeitgleich errichtet“, so Sandra Zänger und weiter: „Wenn der Rohbau einmal steht, können die Folgegewerke viel zügiger arbeiten, da sie sich weniger gegenseitig behindern.“ Bei vier Gebäuden gebe es immer eine Stelle, an der man weiterarbeiten könne.

Zwei Gebäude werden mit jeweils sieben Wohneinheiten, die beiden anderen mit jeweils elf Wohneinheiten ausgestattet. „Vier Wohnungen werden rollstuhlgerecht gebaut“, so die Dortmunder Architektin. Die Größen der 36 sozial geförderten Wohnungen liegen zwischen 45 und 96 Quadratmetern, sie haben ein bis vier Zimmer.

Früher standen diese Gammelhäuser an der Provinzialstraße.
Früher standen diese Gammelhäuser an der Provinzialstraße. Durch die Neubauten wird sie an dieser Stelle deutlich aufgewertet. © Beate Dönnewald (Archiv)

Heizen über Luftwärmepumpe

Als Besonderheiten nennt die Architektin Photovoltaik, die an allen Gebäuden installiert wird, und das Heizen über eine Luftwärmepumpe. „Das ist sehr zukunftssicher.“ Bauherr ist die Gemeinnützige Baugenossenschaft Dortmund-Lütgendortmund.

Die Fertigstellung der Gebäudehülle, dazu gehören die Gewerke, Rohbau, Dach und Fenster, sei für Ende 2023 geplant, so Sandra Zänger. Mit der Fertigstellung der Neubauten rechne man im Spätsommer/Herbst 2024.

Architektin Sandra Zänger berichtet über den aktuellen Stand zum Neubau an der Provinzialstraße.
Architektin Sandra Zänger berichtet über den aktuellen Stand zum Neubau an der Provinzialstraße. © SCHAMP & SCHMALÖER Architekten Stadtplaner PartGmbB

Bodenplatten liegen bereits

Dass die Grundsteinlegung am 12. Mai tatsächlich nur symbolisch sein kann, beweisen diese „Details“: Die Bodenplatte von Haus 1 (später Hausnummer 213) ist längst fertig. „Hier hat man bereits im Erdgeschoss mit der Schalung der Außenwände begonnen“, so Sandra Zänger. Die Bodenplatte von Haus 2 (später Hausnummer 209) wurde am Freitag (21.4.) gegossen.

Wer sich für eine der 36 Wohnungen interessiert, kann sich bei der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Dortmund-Lütgendortmund melden. Sie ist erreichbar unter Tel. 0231/61 80 820 oder per E-Mail: gbg@gbg-dortmund.de melden.

Zu viele Gammelhäuser im Dortmunder Westen: Stadtrat Wilde reicht es

Baustelle für neue Brücke im Dortmunder Westen ruht: Baupause löst wilde Spekulationen aus

Demolierte Autos im Dortmunder Westen: Betroffene Anwohner können vorerst in Ruhe schlafen