Die Mayersche Buchhandlung in Dortmund

© Oliver Schaper

Mayersche in Dortmund zieht um: Buchhandlung plant neues Laden-Konzept

rnWestenhellweg

Bevor die Mayersche die Kisten packt und mit Tausenden von Büchern umzieht, wird erst noch ein runder Geburtstag gefeiert. Es gibt aber auch schon erste Aussagen zur neuen Bücherwelt.

Dortmund

, 01.09.2020, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Umzug rückt näher: im März 2021 möchte die Mayersche Buchhandlung am Westenhellweg die Straßenseite wechseln und in die Räume des derzeitigen Schuhgeschäfts Roland einziehen. „Wir müssen uns neu aufstellen“, sagt Dennis Book, der Vertriebsdirektor für das Gebiet Nord-Ost.

Auch wenn in Zukunft deutlich weniger Bücher in den Regalen stehen werden, die Mayersche in Dortmund soll weiterhin das Ruhrgebiets-Flaggschiff des Buchhandelsunternehmens aus Aachen bleiben.

Jetzt lesen

„Es braucht einfach heute keine Buchhandlung auf 3500 Quadratmetern mehr. Damit ist unser Standort hier in Dortmund einer der größten in Deutschland. Die Kundenerwartung hat sich geändert. Es reichen auch 1500 Quadratmeter – wie gegenüber bei Roland“, sagt Dennis Book.

Mayersche setzt weiter auf die Lage am Westenhellweg

Genau am 20. Geburtstag der Mayerschen in Dortmund war es ihm und seinem Kollegen Maik Paga, dem Gebietsleiter für das Ruhrgebiet, sowie dem neuen Geschäftsleiter Christian Cornelius am Montag (31.8.) ein Anliegen, über die Zukunftsausrichtung zu sprechen.

Es werden nicht alle Bücher und auch nicht alle 35 Mitarbeiter mit umziehen. Doch man werde für alle Mitarbeiter interne Lösungen finden. „Betriebsbedingte Kündigungen wird es nicht geben“, versichern alle drei.

Dennis Book ist Vertriebsdirektor Nord-Ost der Mayerschen Buchhandlung

Vertriebsdirektor Dennis Book sagt: „Wir müssen uns neu aufstellen. Es braucht keine 3500 Quadratmeter große Buchhandlung mehr.“ © Oliver Schaper

„Wir sind von der Lage hier im Kern des Westenhellwegs überzeugt. Deshalb ist ein Umzug nur auf die andere Straßenseite ideal“, so Dennis Book. Auf ebenfalls drei Etagen werde dort ein ganz neues Ladenkonzept umgesetzt.

„Wir wollen es da richtig schön und atmosphärisch gestalten“, sagt Maika Paga. Und Dennis Book ergänzt: „Es wird ein neues Erscheinungsbild geben, wie wir es bisher in Deutschland nicht haben.“

Jetzt lesen

Was das Sortiment angehe, gelte es deutlich und richtig auszuwählen. „Vor 20 Jahren erwartete der Kunde noch, dass wir jedes Buch haben. Heute reichen 4 bis fünf Standardwerke zu einem Thema. Ganz spezielle Bücher bestellt der Kunde in der Regel ohnehin online oder lässt sie sich in der Filiale zur Abholung bereitlegen“, sagt Maik Paga.

Auch wenn der Buchmarkt sich durch E-Books, E-Commerce, Hörbücher und die Konkurrenz digitaler Medien von Instagram bis Netflix drastisch verändert habe, so sei das Buch aber längst nicht tot. „Der Markt hat sich nicht so verändert, wie vor 20 Jahren vorausgesagt. Der Kunde schätzt das Buch als Kulturgut“, so Dennis Book.

Christian Cornelius leitet die Mayersche Buchhandlung in Dortmund

Christian Cornelius kommt als Quereinsteiger zur Mayerschen Buchhandlung. Er übernimmt die Führung des Geschäfts am Westenhellweg von Regina Kirchberger. Er startet gleich mit den Jubiläumsangeboten vom 3. bis 5. September. Die Mayersche feiert in Dortmund ihren 20. Geburtstag. © Oliver Schaper

Deshalb bleibe in Dortmund auch die Thalia-Buchhandlung in der Thier-Galerie erhalten. Die Fusion von Mayerscher Buchhandlung und Thalia im vergangenen Jahr bedeute nicht, dass der Standort mit 746 Quadratmetern Verkaufsfläche in der Thier-Galerie aufgegeben werde. „Beide Buchhandlungen funktionieren hervorragend nebeneinander“, sagt Dennis Book.

Mayersche empfängt das BVB-Maskottchen Emma

Gleich mit den Feierlichkeiten zum 20. Geburtstag startet Christian Cornelius als neuer Leiter der Mayerschen am Westenhellweg. Er löst Regina Kirchberger ab, die zehn Jahre das Geschäft führte und sich nun „intern neu orientiert“, wie es heißt.

Jetzt lesen

Der 38-Jährige ist ein Quereinsteiger aus der Elektrobranche und war zuletzt im Media-Markt in Oespel tätig. Jetzt will er den Buch-Absatz ankurbeln. „Ich finde“, sagt er, „dass zu wenig gelesen wird.“

Genau das will er schon mit den Jubiläumsfeierlichkeiten vom 3. bis 5. September ändern. Dann gibt es für die Kunden nicht nur Ballons und Süßigkeiten sowie einen Besuch von BVB-Maskottchen Emma, sondern auch ausgewählte Comics in begrenzten Auflagen, die verteilt werden. Zudem gibt es unter anderem auch zehn Prozent Rabatt auf Spielwaren und Grußkarten.