Maata’s Kitchen in der Kaiserstraße ist geschlossen - und zwar endgültig. Das teilten die Inhaber des Restaurants auf Anfrage mit. Schon seit Wochen hängt ein weißer Zettel provisorisch an der Eingangstür: „Wir haben heute geschlossen“. Nun ist klar: Aus „heute“ wird „für immer“. Auch die Post stapelt sich im Inneren des Lokals langsam. Nach nur gut zwei Jahren
Der Hintergrund: Die gleichnamige Restaurantkette „Maata‘s Kitchen“ mit Hauptsitz in Bremen zieht sich damit in Nordrhein-Westfalen aus dem Geschäft zurück, so die hiesigen Franchise-Nehmer.
Bei den Betreibern liege der Fokus nun auf dem Geschäft im Norden Deutschlands mit den übrigen insgesamt dann noch Standorten der kleinen Kette in Bremen und Oldenburg.

Was mit dem Ladenlokal an der Kaiserstraße passiert, bleibt abzuwarten, hierzu äußern sich die aktuellen Mieter zu diesem Zeitpunkt nicht.
Im Kaiserviertel ist Mataa‘s Kitchen bereits der zweite definitive Abgang binnen kurzer Zeit, die Zukunft eines weiteren Restaurants ist in der Schwebe:
Unlängst schloss am Kaiserbrunnen das Burgerrestaurant Hexenkessel seine Pforten, bald soll hier mit dem „Brüderlich“ ein neues Gastro-Konzept einziehen. Am Eingang des Kaiserviertels ist aktuell das Westermanns Deli geschlossen. Hier ist die Zukunft ungewiss, die Betreiber überlegen, den Standort aufzugeben.
„Man muss mit der Zeit gehen“: Wird das Kaiserviertel zum neuen Kreuzviertel?
„Jia“ im Restaurant-Check: Köstliches Streetfood aus China in familiärer Atmosphäre
„Westermanns“ denkt über Abschied nach: Ist das Kaiserviertel inzwischen zu hip für das Lokal?