„Vorschlag für eine klimarelevante Begründung der Schlaglochstrategie des Tiefbauamtes. Als passender Projektname wäre analog zur ‚Emissionsfreien Innenstadt‘ vielleicht ‚Nachhaltige Wasserprävention im Stadtgebiet‘ eine Idee!
‚Klimabezogen wollen wir über das Stadtgebiet verteilt zusätzliche Wasserflächen und Wasserspeicher aufbauen, da die zunehmende Trockenheit uns allen zu schaffen macht. Um hier das gesamte Stadtgebiet gleichermaßen zu berücksichtigen, werden wir das Schlaglochangebot auf Haupt- und Nebenstraßen als potenzielle Wasserspeicher bei Regenfällen intensivieren, um damit die notwendige Luftbefeuchtung auszubauen. So schaffen wir auch kostenlose Trinkmöglichkeiten für viele Tierarten und schonen damit auch das Energiebudget der Haushalte beim Wasserverbrauch für Haustiere.‘“
Wir freuen uns über Ihre Meinung
Schreiben Sie uns – jedoch nicht mehr als 1.100 Zeichen inklusive Leerzeichen. Kürzungen behalten wir uns vor. Einsendungen mit Anschrift und Telefonnummer bitte an dortmund@ruhrnachrichten.de
Dortmunds Straßen sind ein einziges Desaster: Der zuständige Dezernent ist überfordert - und das Tie
Erschreckende Bilanz der Stadt Dortmund: Reparatur der vielen kaputten Straßen ist unbezahlbar
Marode Straßen in Dortmund: „Katastrophe“, „Ausrede“, „Unsinn“ – das sagen unsere Leser