Wie lange der Brunnen am Marktplatz in Dortmund-Wellinghofen schon defekt ist, kann niemand mehr genau sagen. Mindestens seit 2018, so die Stadt. Manche glauben, viel länger. Und so manch einer hat die Hoffnung längst aufgegeben, dass sich hier noch einmal etwas Entscheidendes tut.
Zumindest aber gibt es jetzt nach Jahren diese gute Nachricht: „Die Reparatur der Brunnenanlage auf dem Markplatz in Wellinghofen wird momentan im Rahmen einer Ausschreibung mit anderen Brunnenreparaturen vorbereitet.“ Das teilt die Stadt auf Anfrage mit. Aktuell stehe jedoch noch nicht fest, wann die Ausführung genau stattfinden werde. Das impliziert immerhin die Aussage, dass eine „Ausführung“, sprich Reparatur tatsächlich geplant ist.
Brunnen ist 30 Jahre alt
Der kaputte Brunnen ist etwa 30 Jahre alt: Er wurde 1993/1994 im Zuge der Neugestaltung des Marktplatzes gebaut. Vor knapp einem Jahr, im Mai 2023, hatte die Stadt erklärt, man prüfe den Aufwand einer möglichen Sanierung. Man ist offenbar also einen Schritt weiter gekommen und arbeitet an einer Sanierung.
Noch nicht viel weiter ist man indes in Bezug auf eine mögliche Einbahnstraßenregelung für die kleine, enge Straße rund um den Marktplatz. Hier befinde sich die Bezirksvertretung Hörde noch im Prozess der Meinungsbildung, teilt die Stadt-Pressesprecherin mit. Bei einem entsprechenden Ortstermin sei es außerdem auch um die Einrichtung von Fahrradständern und E-Ladestationen für Pkw gegangen.
Friseure standen Schlange: Aber Suche nach einem Nachmieter am Wellinghofer Markt geht weiter
Glasfaser-Ausbau im Dortmunder Süden: Was Anwohner wissen müssen
Boutique statt Schreibtisch: Birgit Klimpel erfüllt sich mit Boutique ihren Mädchentraum