Dortmunder Vereine organisieren erstmals Laternenumzug Sankt Martin reitet durch Mengede

Markt und Laternenumzug: Sankt Martin reitet durch Mengeder Ortskern
Lesezeit

Gemeinsam den Stadtteil voranbringen: Dieses Ziel haben sich der Heimatverein und der Gewerbeverein Mengede gesetzt. „Nach dem gelungenen Maibaumfest folgt jetzt der nächste Aufschlag“, sagt Heimatvereins-Vorsitzender Hans-Ulrich Peuser.

Er weist damit auf den Martinsmarkt hin, zu dem beide Vereine am 13. November (Sonntag) einladen. Zentraler Veranstaltungsort ist der Platz vor dem Heimathaus am Widum und der evangelischen Remigiuskirche im alten Ortskern.

Um 16 Uhr öffnen die Stände. Der Heimatverein bietet Heißgetränke mit und ohne Alkohol an. Mitglieder des Gewerbevereins verkaufen Würstchen vom Grill. „Erstmals gibt es auch vegane Würstchen“, betont Gewerbevereins-Vorsitzender Christopher Wolff. Natürlich dürfen auch die beliebten Martinsbrezeln nicht fehlen.

Martinszug durch die Ortsmitte

Um 17 Uhr beginnt eine halbstündige ökumenische Andacht in der evangelischen Remigiuskirche, die der katholische Pfarrer Hubert Werning und Hans-Ulrich Peuser gestalten. Anschließend führt eine Reiterin als Heiliger Martin gekleidet den Laternenumzug an.

Der Weg führt über die Williburgstraße, Mengeder Straße, Am hohen Teich, Rigwinstraße, Siegburgstraße, Am Amtshaus, Remigiusstraße, Strünkedestraße, Mengeder Straße, Siegenstraße und Freihofstraße zurück zur Kirche.

Vor und im Heimathaus klingt der gemeinsame Markt von Gewerbe- und Heimatverein aus.

Aus nach drei Monaten: Dortmunder Wirt geht hart mit sich ins Gericht

Zwei Dortmunder Gastwirte geben nach drei Monaten auf: 20.000 Euro Verlust seit August

Martinsumzüge im Dortmunder Westen: Die Termine aus den Stadtteilen im Überblick