Aus für einzigartiges Familien-Event Der Veranstalter von Markt im Park zieht die Reißleine

Aus für Markt im Park: Der Veranstalter zieht die Reißleine
Lesezeit

Der 17. Juli 2022 wird vielen Aplerbeckern wohl in Erinnerung bleiben: Zahlreiche Stände des großen Handwerkermarktes zogen sich noch im vergangenen Sommer durch den Rodenbergpark. Das Wasserschloss bot eine stimmungsvolle Kulisse – wie schon in den Jahren zuvor. Als das große Familienfest „Markt im Park“ an diesem Sonntag stattfand, hat wohl niemand damit gerechnet, dass dieses so beliebte Format im Jahr 2023 nicht fortgesetzt würde.

Der Inhaber der Veranstaltungsfirma „Schöne Märkte“, Foad Boulakhrif, zieht jedoch in Aplerbeck die Reißleine. Zusammen mit dem Dortmundweit bekannten Imker Ralf Schmidt, hatte er das Angebot im April 2016 zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Und die Veranstaltung war sofort ein großer Erfolg. 2022 gab es sogar an drei Wochenenden, jeweils zwei tagelang den großen Handwerkermarkt im Rodenbergpark.

Markt im Park in Aplerbeck 2023
Auf der Internetseite von „Schöne Märkte“ steht noch der Markt im Park - jedoch nur noch mit den Daten aus dem Jahr 2022. © Jörg Bauerfeld

Gründe für das Aus

Warum also ist nun plötzlich Schluss? „Es sind zwei, drei Sachen, die einfach nicht mehr passen“, erklärt der Veranstalter. Einmal seien es die gestiegenen Kosten, die so nicht mehr stemmbar seien. „Der Platz für den Markt kostete jetzt eine wesentlich höhere Gebühr“, sagt Foad Boulakhrif. „Auch das Wetter war in den letzten Jahren immer ein Risiko, die Einnahmen waren so schlecht planbar.“ Dazu kommen aber auch noch andere Faktoren. Vielleicht auch die finanzielle Unterstützung seitens des Stadtbezirksmarketings. Die war zwar immer noch da, aber es wurde im Stadtbezirk vermutet, dass es einfach nicht mehr reichte.

Darüber möchte Foad Boulakhrif nicht reden. Im Gegenteil, beschweren tut er sich nicht. „Ich habe mir schon im letzten Jahr überlegt, ob ich diese Veranstaltung weiter machen kann.“ Man habe ja auch nie Eintritt genommen. Und obwohl der „Markt im Park“ gut besucht war, seien die Einnahmen auch rückläufig gewesen. Dabei war das Angebot wohl einmalig in Dortmund. Klasse statt Masse war gefragt. Bio-Produkte, anstelle von Discounter-Ware.

Angebot jetzt in Hörde

Altes und traditionelles Handwerk, Schmiedekunst und anderes Kunstgewerbe wurde angeboten. Tiere vom Bauernhof konnten bestaunt werden. Auch für Kinder gab es zahlreiche Mitmach-Angebote. So wie auch beim Aplerbecker Apfelmarkt.

Für Foad Boulakhrif aber kein Grund zur Trauer. „Es ändern sich eben die Zeiten und da muss man auch mal etwas Neues machen.“ So wie auf dem Hörder Frühling: Der findet vom 24. bis zum 26. März 2023 in der Hörder City statt.

Schlosscafé Rodenberg dauerhaft geschlossen: „Wir haben rechtzeitig die Notbremse gezogen“

Verkaufsoffene Sonntage in Dortmund: Sonntagsshopping bei zwei großen Festen in Hörde

Real-Nachfolger in Aplerbeck: Großer Gastrobereich und Außencafé ergänzen neuen Marktkauf