Geht man durch den Rohbau von Lisa König und Chris Kremer (beide 31) an der Heitkampstraße in Dortmund-Brechten, so sieht man, dass in der Doppelhaushälfte die ersten Markierungen mit Kreide gezogen worden sind. Die haben ihre Bewandtnis - hinter der Bauherrin und dem Bauherrn liegt ein erstes Treffen mit einem Sanitär-Fachmann.
Für die zukünftige Gästetoilette planen die beiden - wie auch ursprünglich angedacht - mit einer Toilette und einem Waschbecken. „Damit wir hier ein bisschen mehr Platz haben, müsste die Tür nach außen aufgehen“, erklärt Lisa. Knapp zwei Quadratmeter ist der Raum groß. „Das reicht für unsere Planungen völlig aus“, sagt Chris.
Mit enthalten in ihrer Bauleistungsbeschreibung ist auch ein Außenwasserhahn. „Der kommt an die Terrasse hinten zum Wohnzimmer“, sagt Chris.
Ein Vorteil für das Paar: Ihr Grundstück geht einmal um das Haus herum. So können die beiden in Zukunft sowohl vorne als auch hinten die Blumen gießen, ohne durch das Haus laufen zu müssen. „Sonst hätten wir vielleicht über einen zweiten Wasserhahn nachgedacht“, sagt Lisa.
Auch im großen Badezimmer sind die Anschlüsse eingezeichnet. „Hier haben wir auch nicht mehr viel umgestellt“, sagt Lisa. Die Badewanne kommt in die dafür vorgesehene Nische in der Wand. „Wir mussten nur noch schauen, auf welcher Seite der Abfluss sein soll“, sagt Chris. Toilette und Waschbecken werden ebenfalls wie geplant platziert.
Glasscheibe für die Dusche
„Bei der Dusche sind wir auch einen Schritt weiter“, sagt Lisa. Wie schon berichtet, sind die Bauherrin und der Bauherr von dem Plan abgewichen, die Dusche komplett mauern zu lassen. „Aktuell planen wir mit einer halben Trockenbauwand, auf die dann eine Glasscheibe gesetzt wird“, sagt Chris. Die habe zwei Vorteile: „Es kommt deutlich mehr Licht durch und sie reduziert den Putzaufwand.“
Ebenfalls sind die Verteilerkästen für die Fußbodenheizung gesetzt. Der Platz für die Luft-Wasser-Wärmepumpe im Hauswirtschaftsraum ist auch angezeichnet. „Daneben passt in den Raum auch noch die Waschmaschine“, sagt Lisa.

In der Küche wird der Anschluss für die Spülmaschine und das Spülbecken gesetzt. „Das Becken kommt unter das Fenster“, sagt Chris. „Auch das hatten wir uns vorher schon so überlegt.“
Alle Folgen des Video-Blogs sowie Service rund um Immobilien und Eigenheim finden Sie auf der Übersichtsseite „Unser Traum vom Eigenheim“ von Ruhr Nachrichten | Hellweger Anzeiger | Dorstener Zeitung | Halterner Zeitung.
Live-Talk: Immobilien-Experten in Dortmund sehen „viele lange Gesichter“
Haus & Grund-Präsident bangt um Sanierungen: „Fördersätze sind falsch“