NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst ist mit anderen NRW-Spitzenpolitikern Gast bei der Mai-Veranstaltung des DGB in Dortmund. © RN-Archiv/Werner
DGB zum 1. Mai
Mai-Fest im Westfalenpark wird zum Politik-Gipfeltreffen vor Landtagswahl
So richtig prominente Gäste gab es zuletzt selten bei Mai-Kundgebungen des DGB in Dortmund. Jetzt gibt es ein regelrechtes Gipfeltreffen der Politik - mit Ministerpräsident Wüst an der Spitze.
Man freue sich, „wie verrückt“, dass man wieder auf die Straße gehen kann, verkünden Ulrike Hölter und Klaus Waschulewski vom DGB Dortmund.
Nach einer digitalen Maifeier 2020 und einer Kundgebung auf coronabedingter Sparflamme 2021 bieten die DGB-Gewerkschaften in diesem Jahr wieder das volle Programm zum Tag der Arbeit am Sonntag (1. Mai) - mit Demonstrationszug durch die Innenstadt und Kultur- und Familienfest im Westfalenpark. Dabei steht neben den üblichen gewerkschaftlichen Forderungen in diesem Jahr die genau zwei Wochen später stattfindende Landtagswahl im Mittelpunkt.
Und das mit Top-Besetzung: Unter dem Titel „Gewerkschaften im Dialog mit der Landespolitik“ diskutierten Dortmunder Beschäftigte und die DGB-Landesvorsitzende Anja Weber mit NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und den Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten von SPD, Grünen, FDP und Linke zur Landtagswahl Thomas Kutschaty, Mona Neubaur, Joachim Stamp und Jules El-Khatib - ein echtes landespolitisches Gipfeltreffen also.
Demo-Zug durch die Innenstadt
Der Mai-Tag am Sonntag (1.5.) beginnt um 11 Uhr am Platz der alten Synagoge vor dem Opernhaus mit dem Demonstrationszug der Gewerkschafter, der erneut von einem Jugendblock angeführt wird. Gerechnet wird mit bis zu 3000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die durch die südliche Innenstadt in Richtung Westfalenpark ziehen.
Die Maifeier auf der Festwiese im Westfalenpark, die gegen 12 Uhr beginnt, ist in diesem Jahr die zentrale Landesveranstaltung des DGB zum 1. Mai, erklärt Waschulewski. Die Mai-Rede im Westfalenpark wird deshalb die DGB-Landesvorsitzende Anja Weber halten. Danach folgt ein von dem Journalisten Tom Hegermann moderiertes Gespräch mit Anja Weber und Ministerpräsident Hendrik Wüst.
Talk mit Landtags-Kandidaten
In Zeiten des Landtagswahlkampfs dürfen dann natürlich die Mitbewerber nicht fehlen. Es werde aber keine lange Folge von politischen Reden geben, sondern eine Talkrunde mit den Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten von SPD, Grünen, FDP und Linken. Die stellen sich ab 13.10 Uhr dabei auch Fragen von Dortmunder Personal- und Betriebsräten, kündigt Waschulewski an.
„Uns ist es wichtig, deutlich zu machen, was uns Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern besonders wichtig ist“, erläutert Ulrike Hölter. Zu den Forderungen, die der DGB zur Landtagswahl vorgelegt hat, gehören die Förderung von „guter und fair bezahlter Arbeit“, gute Bildung für alle, eine gerechte Gestaltung des Strukturwandels, Investitionen in Mobilität, Wohnen, Bildung und Kommunen sowie einen attraktiven öffentlichen Dienst.
Ein Familienfest gehört wieder zum Mai-Tag des DGB im Westfalenpark. © Schaper
Zu Wort kommen im Westfalenpark auch Dortmunder Landtagskandidatinnen und -kandidaten, die sich ab 14.30 Uhr beim Kinder- und Jugendprogramm der Falken einem besonderen Quiz stellen. Am Maifest rund um die Festwiese beteiligen sich mehr als 40 Organisationen und Verbände, kündigt Klaus Waschulewski an.
Übrigens: Der traditionelle Mai-Empfang der Landesregierung findet in diesem Jahr ebenfalls in Dortmund statt. Für Donnerstag (28.4.) hat Ministerpräsident Hendrik Wüst dazu rund 400 Vertreterinnen und Vertreter von Gewerkschaften in die Warsteiner Music Hall auf Phoenix-West eingeladen. Neben Wüst werden dabei auch NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) und die DGB-Landesvorsitzende Anja Weber sprechen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.