Doppelte Auszeichnung für Dortmunder Köchin „An diesem Abend bin ich 15 Zentimeter gewachsen“

Betreiber des Restaurants „Kerstins“ freuen sich über Auszeichnung
Lesezeit

Die Dortmunder Köchin Kerstin Scheufen-Hanke und ihr Mann Klaus Scheufen haben gerade einen richtig guten Lauf. In dem aktuellen Magazin „Dortmund geht aus“ mit 230 kulinarischen Top-Adressen sind sie und ihr Restaurant „Kerstins Nordisch-Westfälisch in der Alten Mühle“ in Dortmund-Huckarde nicht nur erwähnt, sondern auch mit dem zweiten Platz in der Kategorie „Aus aller Welt“ ausgezeichnet worden.

Damit nicht genug, durfte die Huckarder Gastronomin am Abend der Magazin-Präsentation in der Spielbank Hohensyburg mit vier weiteren Kollegen ihre Kochkünste unter Beweis stellen. Sie servierte den 150 Gästen ihre Vorspeise „Rote Beete-gebeizter Island-Lachs trifft Tartar von der Sauerländer Rauchforelle“. „Die ist sehr gut angekommen, wir haben uns wahnsinnig gefreut“, berichtet Kerstin Scheufen-Hanke im Gespräch mit dieser Redaktion.

Kerstin Scheufen-Hanke und ihr Mann Klaus Scheufen genossen den Auftritt auf der Bühne in der Spielbank-Hohensyburg.
Kerstin Scheufen-Hanke und ihr Mann Klaus Scheufen genossen den Auftritt auf der Bühne in der Spielbank-Hohensyburg. © Kerstins

Nordisch-westfälische Fusionsküche

Sowohl die Zweitplatzierung für ihre nordisch-westfälische Fusionsküche als auch der große Zuspruch der Dortmunder Gastronomen bedeuteten ihr sehr viel, sagt Kerstin Scheufen-Hanke. „An diesem Abend bin ich 15 Zentimeter gewachsen.“ Der laute Applaus auf dem Weg zur Bühne habe sich sehr gut angefühlt und sie stolz gemacht.

Darüber hinaus sei es sehr schön und auch wichtig für sie gewesen, einige Gastronomen der Stadt persönlich kennenzulernen und sich mit ihnen zu vernetzen.

Schnitzel bald für 30 Euro?: Dortmunder Gastro-Szene sieht eine „Katastrophe“ kommen

„Koks trifft Korn“ in Dortmund: „Kerstins“-Köchin kreiert nordisch-westfälische Event-Menüs

Nordisch-westfälisches Lokal seit einem Jahr in Dortmund: Kerstins will Genuss weiter erhöhen