
© picture alliance/dpa
Lollitest positiv - wann erfahren die Grundschulen in Dortmund das?
Corona-Test
Seit dieser Woche laufen sie flächendeckend an den Grundschulen in Dortmund: die Lollitests. Wie war der Start? Und wann erfahren die Schulen eigentlich, falls ein Test corona-positiv war?
Die Dortmunder Grundschulen sind im Wechselunterricht: Seit Anfang der Woche kommen die Klassen in kleineren Gruppen, wechselweise in Präsenz. Und testen sich jetzt anders.
Nun kommen keine Stäbchen mehr in die Nase. Stattdessen gibt es den Lollitest. Die Mädchen und Jungen bekommen je eine Art Lutscher, die dann anschließend gruppenweise gesammelt und an ein Labor geschickt werden. Klappt das?
Bisher problemlos, weiß Jutta Portugall zu berichten. Sie ist nicht nur Leiterin der Lieberfeld-Grundschule in Wellinghofen, sondern auch Sprecherin aller Grundschulen in Dortmund. Und sie kann zumindest exemplarisch berichten, wie es an ihrer Schule läuft.
Ergebnisse kommen erst am frühen Morgen
Um die Lieferung der frischen und das Abholen der gemachten Tests kümmere sich ein Kurier – und das laufe gut, so Portugall. Auch das Bekleben der einzelnen Pakete mit QR-Codes klappe mittlerweile schon routiniert. Denn: In den vergangenen Wochen gab es zwar Distanzunterricht, aber auch Notbetreuung.
Heißt: Einige Kinder waren da, man konnte üben. Und sich an die üblichen Zeiten gewöhnen, so Portugall weiter: „Gegen 4.30 Uhr am nächsten Morgen sind bei uns die Ergebnisse für gewöhnlich da“, erklärt sie.
Erreicht man alle vor der ersten Stunde?
Heißt für die Schulleiterin: Morgens um 6 oder 6.30 Uhr schaut sie in die E-Mails. Im Falle eines positiven Ergebnisses benachrichtige sie dann die jeweilige Klassenleitung.
Das Ziel: Idealerweise noch vor der ersten Stunde verhindern, dass die „positive“ Gruppe in die Schule kommt. Die betroffenen Mädchen und Jungen müssten dann einzeln getestet werden, so Portugall. Allerdings: „Zum Glück waren bisher alle negativ.“
Jahrgang 1977 - wie Punkrock. Gebürtiger Sauerländer. Geborener Dortmunder. Unterm Strich also Westfale.
