
© Oliver Schaper
Unfall an der Westfalenhütte: Lkw nach sechs Stunden geborgen
Sperrung aufgehoben
Zwei Lkw haben sich am Dienstagmittag bei einem Verkehrsunfall im Dortmunder Nordosten ineinander verkeilt. Polizei, THW und Feuerwehr waren an der Westfalenhütte stundenlang im Einsatz.
Im Bereich Westfalenhütte ist es am Dienstagmittag (9.2.) zu einem Verkehrsunfall gekommen. Zwei Lkw waren zusammengestoßen. Feuerwehr, Polizei und das Technische Hilfswerk (THW) waren im Einsatz. Das Areal sollte großräumig umfahren werden.
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war gegen 11.52 Uhr ein Lkw im Bereich Rüschebrinkstraße / Kaiserstuhlstraße / Sinterstraße wegen der Glätte rückwärts in einen weiteren Lkw gerutscht, wie Polizeisprecher Oliver Peiler unserer Redaktion berichtete. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Tank musste abgepumpt werden
Die beiden Fahrzeuge hatten sich bei dem Zusammenstoß verkeilt. Allerdings konnten die Lkw nicht ohne weiteres auseinander gezogen werden, weil die Gefahr bestand, dass bei einem Lkw der Tank beschädigt wird.

Der Tank von einem Lkw hatte sich mit dem Heck des anderen Lkw verkeilt. © Oliver Schaper
Die Dortmunder Feuerwehr und das THW waren mit Spezialfahrzeugen im Einsatz, um die Lkw zu bergen. Um zu verhindern, dass „500 bis 600 Liter Diesel auslaufen“, wurde laut Feuerwehr-Sprecher Andreas Pisarski der Tank abgepumpt. Das zog den Einsatz in die Länge. Um 15.35 Uhr rückte die Feuerwehr ab.
Warten auf den Abschleppwagen
Danach wartete die Polizei auf einen Abschleppwagen, damit die Fahrbahn wieder freigegeben werden konnte. Aufgrund der Wetterlage verzögerte sich dies jedoch, wie die Polizei mitteilte. Erst um 18 Uhr meldete die Polizei: Unfallstelle geräumt, Lkw geborgen, Verkehr läuft wieder.
Auf der Kaiserstuhlstraße/Rüschebrinkstraße gab es einen Verkehrsunfall mit zwei LKWs. Durch die Bergung der LKWs kommt es zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
— Polizei NRW DO (@polizei_nrw_do) February 9, 2021
Lt. unseren Kollegen dauert die Bergung noch mehrere Stunden. Bitte den Bereich Westfalenhütte weiträumig umfahren.#Dortmund
1990 im Emsland geboren und dort aufgewachsen. Zum Studium nach Dortmund gezogen. Seit 2019 bei den Ruhr Nachrichten. Findet gerade in Zeiten von Fake News intensiv recherchierten Journalismus wichtig. Schreibt am liebsten über Soziales, Politik, Musik, Menschen und ihre Geschichten.
