Am Ende hat es sich einfach nicht mehr gelohnt: Zu wenige Testwillige suchten den alten Linienbus auf, den der Dortmunder Mathias Menkhoff zu einer Corona-Teststelle umfunktioniert hatte. „Zuletzt waren es zwei Tests pro Tag“, erzählt der 41-Jährige.
Fast ein Jahr parkte der umfunktionierte Bus auf dem Parkplatz des TuS Deusen. Ende 2022 führten Mathias Menkhoff und sein Team hier die letzten Corona-Tests durch.
Mittlerweile wurde das Fahrzeug umgeparkt. Nun steht es am Tennisclub Rot-Weiß Deusen. Wartet es hier auf eine neue Bestimmung?
Was zukünftig mit dem Bus passieren, auf welchen Straßen er unterwegs sein wird, kann Menkhoff am Dienstag (24.1.) im Telefonat mit dieser Redaktion nicht sagen. Er kennt nur den nächsten Schritt: Der alte Bus, den er für rund 7000 Euro gekauft hatte, wird am Wochenende (28./29.1.) über die Verkaufsplattform Ebay versteigert. „Ein Kollege von mir, der Mitglied im Förderverein der Grafen-Grundschule ist, wird das organisieren.“

Spende für Grafen-Schule
Denn: Die komplette Summe will Menkhoff der Grundschule spenden. Auch seine Tochter ist hier Schülerin.
Er selbst weiß noch nicht, wie es beruflich für ihn weitergeht. Für die Eröffnung der Teststelle hatte er seinen Job als Maschinenführer aufgegeben. „Ich habe meinen Bauernhof verkauft, deshalb bleibt mir noch etwas Luft, bis ich mich entscheiden muss.“
13 Autos im Dortmunder Westen zerkratzt: Hoher Schaden – Polizei sucht Hinweise
Job gekündigt, Bus gekauft: Mathias Menkhoff hat eine coole Teststelle
Vier neue Mehrfamilienhäuser im Dortmunder Westen: Barrierefrei, grüne Dächer, Wärmepumpen