Großräumig ist der Bereich um den Rohrbruch auf der Lindenhorster Straße in Dortmund abgesperrt.

© Julian Preuß

Lindenhorster Straße nach Rohrbruch gesperrt: So geht es jetzt weiter

rnMit Video

Nach dem Wasserrohrbruch bleibt die Lindenhorster Straße weiterhin gesperrt. Jetzt ist klar, wie die Reparatur-Arbeiten weitergehen. Die Aufhebung der Sperrung ist absehbar.

Dortmund

, 14.01.2022, 16:13 Uhr / Lesedauer: 1 min

Den ganzen Tag lang haben Mitarbeiter der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) am Donnerstag (13.1.) daran gearbeitet, das gebrochene Wasserrohr auf der Lindenhorster Straße zu reparieren. Mit Erfolg: Am späten Abend war die Wasserversorgung für den angrenzenden Sportplatz, das Autohaus Senger und zwei weitere Gebäude wieder hergestellt. Die Sperrung aber ist geblieben und wird noch weiter bleiben.

In einer Woche - vermutlich am kommenden Donnerstag (20.1.) - könne die Lindenhorster Straße wieder wie gewohnt befahren werden. Das erklärte DEW21 noch am Abend. Schließlich müsse man aus Sicherheitsgründen prüfen, welche Bereiche der Straße durch das austretende Wasser unterspült worden sind.

Jetzt lesen

Unterbau der Straße besteht aus mehreren Schichten

Auch am Tag nach dem Rohrbruch kümmerten sich DEW21-Mitarbeiter darum, den Schaden zu beheben. Mit Bagger und Rüttelplatte erneuerten sie den mehrschichtigen Unterbau der Lindenhorster Straße. „Das braucht Zeit, damit sich die verschiedenen Schichten setzen können“, führt DEW21-Sprecher Ole Lünnemann aus.

Im Anschluss daran könne man am Dienstag (18.1.) oder Mittwoch (19.1.) damit beginnen, die Fahrbahndecke zu erneuern. Dann könne die Sperrung am Dienstag aufgehoben werden.

Schlagworte: