Im Spätsommer 2023 kamen erste Gerüchte auf, dass die Lidl-Filiale in der Bodelschwingherstraße 144 geschlossen wird. Gesprochen wurde von einer Schließung zum Herbst 2023 hin. Die Pressestelle von Lidl dementiere diese Gerüchte auf Anfrage unserer Redaktion zu diesem Zeitpunkt noch. Nachdem ein Leser sich aber erneut an die Redaktion gewandt hatte, erhielten die Schließungsgerüchte im Dezember neuen Zündstoff: Im Jahr 2024 soll Schluss sein, war in der Mail zu lesen, die unserer Redaktion vorliegt. Schließlich hieß es auf erneute Anfrage vonseiten der Pressestelle, dass die Filiale „derzeit geprüft“ werde. Ende des Jahres stand dann aber fest: Die Filiale wird am 30. April ihre Türen schließen.
Lidl ergänzt andere Läden
Viele Kunden und Kundinnen, die den Lidl am ersten Öffnungstag nach den Weihnachtsfeiertagen 2023 besucht hatten, waren überrascht von dieser Nachricht und reagieren mit Unverständnis. Einige hatten aber bereits von den Gerüchten gehört.
„Ich komme aus Bodelschwingh“, sagt eine Kundin, „wäre schade, wenn der Lidl hier wegkäme. Das Obst- und Gemüse-Angebot ist schon gut.“ Trotz anderer Einkaufsmöglichkeiten würde sie den Discounter vermissen. „Hier ist zwar noch der Aldi und der Netto, aber der Lidl ist eine schöne Ergänzung.“
„Das ist ja schrecklich"
Gerade für ältere Kunden bedeutet die Schließung mehr Stress im Alltag. Magarethe Popiolek ist gehbehindert und kommt laut eigenen Angaben jeden zweiten Tag in den Laden, um einige Einkäufe zu erledigen. Von der Schließung des Ladens hatte sie zuvor nicht gehört. „Das ist ja schrecklich“, sagt die Anwohnerin, „das kann ich gar nicht glauben.“
Weil der Lidl durchaus gut besucht wird, kann sie nicht nachempfinden, warum der Standort nun schließen soll. „Hier kaufen so viele Leute ein“, sagt sie. Wo sie in Zukunft einkaufen wird, weiß sie noch nicht. „Der Netto ist nicht gut“, sagt Popiolek, „und alles andere ist mir zu weit weg. Das ist wirklich grausam.“
Stammkunden sind geschockt
Regina Will wohnt in der Schloßstraße und hat von der Schließung bereits gehört „Wir waren alle so geschockt und wir verstehen nicht, warum“, sagt sie. Dieser Lidl ist ihre erste Wahl, wenn es zum Einkaufen geht. Zukünftig möchte sie dem Discounter treu bleiben, muss dann aber auf eine weiter weg gelegenen Filiale ausweichen. „Dann muss ich mit dem Fahrrad gute 25 bis 30 Minuten fahren“, sagt sie.
Auch Herbert Mann ärgert sich darüber, dass der Lidl bald geschlossen bleiben soll. „Das ist wirklich schade.“ Anders als Regina Will, möchte er zukünftig aber auf andere nah gelegene Läden wie Rewe, gleich gegenüber der Bodelschwingher Lidl-Filiale, oder Aldi direkt nebenan zurückgreifen.
Dieser Artikel erschien bereits am 27. Dezember 2023.