Westfalenpark
Lichterfest-Fiasko: Facebook sperrt Bewertungsfunktion für Westfalenpark Dortmund
Nachdem beim Lichterfest am Samstag (31.8.) einiges schiefgelaufen ist, hat Facebook jetzt die Bewertungsfunktion für die Seite des Westfalenparks abgeschaltet. Das ist der Grund.
Wegen des nahenden Unwetters wurde das Lichterfest am Samstag unterbrochen. Für viele Gäste stellte es sich aber so dar, dass das Fest abgebrochen werde. © Stephan Schuetze
Ein kurzer, heftiger Regenguss, Blitz und Donner und eine Park-Evakuierung, die im Nachgang für Unverständnis sorgt: Beim Lichterfest im Dortmunder Westfalenpark ist am Samstag (31.8.) einiges schief gelaufen.
Das sorgt für Ärger bei vielen Gästen. Dieser äußert sich unter anderem in Reaktionen auf den Sozialen Netzwerken, allen voran Facebook. Hier geht es mittlerweile so weit, dass Facebook die Bewertungsfunktion für den Westfalenpark abgeschaltet hat (Stand 2.9., 12 Uhr).
Auf der Facebookseite für einen Veranstaltungsort findet sich unter dem Reiter „Bewertungen“ normalerweise eine Schaltfläche, wo die Frage gestellt wird: „Würdest du diesen Ort empfehlen?“ Die Frage ist mit Ja oder Nein zu beantworten und es gibt die Möglichkeit einer Rezension. Das kommt einer Bewertungsfunktion gleich, denn Facebook wertet das Ganze aus und generiert daraus eine Gesamtbewertung.
Diese Schaltfläche fehlt allerdings inzwischen auf der Facebookseite des Dortmunder Westfalenparks.
Bei der mobilen Ansicht über das Smartphone bekommt der Nutzer zudem den Hinweis: „Wir bereinigen diese Seite“. Die Empfehlungs-Funktion sei demnach vorübergehend deaktiviert, da die Seite „derzeit ungewöhnlich viele Empfehlungen“ erhalte.
Um zu gewährleisten, dass die „abgegebenen Empfehlungen ehrlich sind und unseren Richtlinien entsprechen“, sei die Funktion derzeit abgeschaltet, heißt es in dem Hinweis. Der Westfalenpark ist momentan bei einer Bewertung von 3 von maximal 5 Sternen.
Ein Gewitter sorgte am Samstag dafür, dass der Park geräumt wurde. Der Grund für den Ärger vieler Besucher ist, dass das Fest am Ende doch zuende gebracht wurde – samt Star-DJ „Alle Farben“ und großem Feuerwerk –, als viele Gäste bereits zuhause waren.
Das Problem an der Sache: In der Kommunikation war nicht klar, ob die Veranstaltung abgebrochen oder lediglich unterbrochen wird. Der Eintritt für die Veranstaltung kostete pro Erwachsenem 12,50 Euro.