Der Andrang war riesig, als die Stadt Dortmund in der Vorweihnachtszeit des vergangenen Jahres historische Stadtmauersteine gegen Spenden anbot. Knapp 1750 Stadtmauersteine wurden an den Aktionstagen an den Mann beziehungsweise die Frau gebracht. Mehr als 43.000 Euro an Spenden gingen an den Kinderschutzbund Dortmund. Darunter waren auch einige Großspenden.
Jetzt gibt es erneut die Gelegenheit, ein Stück Stadtgeschichte mit nach Hause zu nehmen. Darauf weist die Stadt Dortmund in einer Mitteilung hin. Demnach soll es die letzte Chance, einen der begehrten Steine aus dem Mittelalter zu ergattern.
Den Rahmen für die Aktion bietet das Stadtfest „Dortbunt.live“, das am kommenden Wochenende (6. und 7. Mai) in der Innenstadt stattfindet. Wer sich für einen Stein interessiert, müsse sich bis spätestens Freitagmittag (5. Mai, 12 Uhr) mit einem Gebot per E-Mail an redaktion@stadtdo.de melden, teilt die Stadt mit. 30 Stadtmauersteine sollen versteigert werden.
OB Westphal übergibt Steine
Nach dem Ablauf der Angebotsfrist werden die Höchstbietenden ausgewählt und verständigt. Erst dann könne die Abgabe der Spende an den Kinderschutzbund Dortmund erfolgen, schreibt die Stadt. „Das funktioniert dann ganz einfach und direkt per Überweisung oder als PayPal-Zahlung.“
Die 30 Bieter, die den Zuschlag bekommen haben, werden benachrichtigt und können ihren Stein am Sonntag (7. Mai) um 11 Uhr am Adlerturm abholen. Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal werde den jeweiligen Stein übergeben, heißt es in der Mitteilung. Die Aktion werde im Rahmen des Stadtfestes „Dortbunt.live“ mit der Kamera begleitet. Die Stadt weist darauf hin, dass Bieter den Nachweis über die Einzahlung ihrer Spende mitbringen müssen.

Martina Furlan, die Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Dortmund, werde vor Ort für Fragen zur Arbeit des Vereins zur Verfügung stehen, teilt die Stadt mit. Zudem werde Stadtarchäologe Ingmar Luther dort sein, um Fragen zur Archäologie und Geschichte der Stadt Dortmund zu beantworten.
Des Weiteren kündigt die Stadt eine Aktion für Kinder am Sonntag zwischen 11 und 12 Uhr an. Verborgen im Sand-Spielbereich vor dem Adlerturm könnten sie „kleine Schätze“ entdecken.
Dortbunt 2023: Dortmunds größtes Stadtfest bietet zwei Tage volles Programm - der Überblick
Stadtmauer-Steine aus Dortmund: Archäologe erklärt, was mit den Resten passiert
Dortmunder Stadtmauer-Steine: Riesen-Andrang am letzten Verkaufstag auf dem Weihnachtsmarkt