
© Irina Höfken
Lesegarten: Lensing-Spende ermöglicht neues Projekt für Schüler
Lensing Media Hilfswerk
Der Förderverein der Erich Kästner-Grundschule hat den „Bildungsscheck“ des Lensing-Media-Hilfswerks gewonnen. Das Geld soll in ein spezielles Lese-Projekt fließen.
„Wir sind eine lesende Schule“ – so lautet der Leitsatz der Erich Kästner-Grundschule in Brackel. Unter diesem Motto wird den rund 360 Schülern von der ersten bis zur vierten Klasse die Freude am Lesen vermittelt.
Nicht nur im Unterricht, sondern auch durch spezielle Projekte. Dafür setzt sich auch der Förderverein der Schule ein.
2500 Euro sollen eine Masken-Pause im Lesegarten ermöglichen
Eines der Projekte soll zukünftig der neu entstehende Lesegarten sein. Im Herzen der Schule liegt der ungeschliffene Rohdiamant: Ein verwilderter Garten im kleinen Innenhof, der verwunschen daherkommt. Doch schon bald soll er für mehrere Klassen ein naturverbundener Ort mit besonderer Leseatmosphäre sein.
Mit dem Projekt hat sich der Verein der Förderer der Erich Kästner-Grundschule für einen Bildungsscheck des Lensing Media Hilfswerks beworben - und Erfolg gehabt.
Christina Gebauer, Vorsitzende des Fördervereins, und Simone Drewes, Lehrerin und Vorstandsmitglied, haben den symbolischen Scheck in Höhe von 2500 Euro am Montag (5. Oktober) im Garten der Schule entgegengenommen.

Hier sollen künftig Sitzplätze für 30 Schüler eingerichtet werden. © Irina Höfken
„Wir nutzen momentan jede Möglichkeit, den Klassenraum zu verlassen und etwas draußen mit den Kindern zu unternehmen“, sagt Drewes. Die Bewerbungsphase um den Bildungsscheck fiel mitten in die Schließungszeit der Schulen wegen der Corona-Pandemie.
Das Ziel, dass der Garten nicht unbenutzt bleibt, sei in Corona-Zeiten wichtiger denn je. In den Garten würde jetzt das Spendengeld fließen, betont die Lehrerin.
Der Traum vom Lesegarten
Das Projekt sei nicht nur eines für die Sommermonate, auch im Herbst könnten Lehrer und Schüler mit der richtigen Ausstattung raus, sagt Simone Drewes. Geplant ist der Lesegarten als ein nach draußen verlegter Klassenraum mit mindestens 30 Sitzgelegenheiten aus Outdoor-Kissen - gemütlich zum Lesen eben. So hätte jedes Kind einen festen Sitzplatz mit genügend Abstand und dürfte auch die Maske ablegen.

Der verwunschene Garten im Innenhof der Erich Kästner-Grundschule soll bald in neuem Glanz erstrahlen. © Irina Höfken
Die Bäume sollen beschnitten und die Wege neu angelegt werden. „Die Bepflanzung wollen wir eher pflegeleicht halten, damit wir auch lange Freude daran haben“, sagt Christina Gebauer. Auch Hochbeete mit Nutzpflanzen und Gemüse können sich die Frauen vom Förderverein für den neuen Garten vorstellen.
Nach den Herbstferien steht die finale Entscheidung fest
Finale Entscheidungen, was die Bepflanzung angeht, werden nach den Herbstferien festgelegt und dann soll es auch schon losgehen mit der Verwirklichung des Traums vom Outdoor-Klassenraum.
„Hömma, hasse dat schon gehört?“ So (oder so ähnlich) beginnen die besten Geschichten aus dem Pott, wo ich zu Hause bin. Es gibt nichts Besseres, als diese aufzuspüren und dann in Text, Bild und Video festzuhalten.
