2.500 Euro für den Schulgarten der Aplerbecker Grundschule Hier wohnt Dortmunds coolstes Huhn

Aplerbecker Grundschule: Bildungsscheck fließt in den Schulgarten
Lesezeit

Der Schulgarten der Aplerbecker Grundschule wirkt etwas unaufgeräumt. Es ist Winterpause beim „Gärtnern“. Im vorderen Teil warten einige Hochbeete darauf, mit neuer Erde befüllt zu werden. Im Hintergrund scharren Hühner im Boden.

Darunter auch Toffee, das wohl bekannteste Huhn Dortmunds, das nach einem Diebstahl aus seinem Verschlag mit den jugendlichen Tätern in der Dortmunder Innenstadt unterwegs war. Im Dorstfelder Tierheim tauchte es schließlich wieder auf und ist schon länger zurück in seiner Aplerbecker Heimat.

Huhn Toffee wohnt im Schulgarten

Und das ist der Schulgarten der Aplerbecker Grundschule, ein wahres Kleinod mitten im Stadtteil. Aus einem Grundstück, das lange brach lag, aber schon immer zum Schulgelände gehörte, haben Lehrerinnen und Lehrer, Eltern sowie Kinder eine kleine Oase geschaffen. Davon konnte sich auch die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Dortmund, Barbara Brunsing, überzeugen.

Die Aplerbecker Grundschule steht an der Köln-Berliner-Straße in Dortmund.
An der West-Seite der Aplerbecker Grundschule befindet sich der Schulgarten. Hier fehlten noch einige Dinge, die jetzt umgesetzt werden können. © Jörg Bauerfeld

Sie ist die „Glücksfee“ für die Grundschule, die das Projekt des Fördervereins aus der Lostrommel zog, mit dem sich die Schule für den Bildungsscheck beworben hatte. Zwölf Bildungsschecks vergibt das Lensing Media Hilfswerk jährlich, jeweils einen für jeden der zwölf Stadtbezirke Dortmunds. Der glückliche Gewinner aus Aplerbeck war in diesem Jahr die Aplerbecker Grundschule.

Geld schon eingeplant

Immerhin 2.500 Euro fließen jetzt in die Kasse des Fördervereins der Schule; in ein Projekt, das mit dem Schulgarten zu tun hat. Denn Bares kann man hier immer gebrauchen. Ein fünfstelliger Betrag, so Sven Brose, der Kassierer des Vereins, sei schon in den Schulgarten geflossen. Und jetzt soll der Garten noch ein bisschen schöner gemacht werden. Sven Brose hat die 2.500 Euro aus dem Bildungsscheck dafür schon fest eingeplant.

Von dem Geld sollen unter anderem Sitzgelegenheiten für die Schülerinnen und Schüler angeschafft werden. Ebenso wie ein großes Sonnensegel, denn natürlichen Schatten gibt es in dem Schulgarten so gut wie gar nicht. Wenn im Sommer fleißig gegärtnert wird, muss jedoch auch Platz für eine schattige Pause sein.

Pleiten, Pech und Pannen: Dokom21 kündigt Gunter Müller (73) nach 30 Jahren den Vertrag

Nicht nur für Jungen und Mädchen: Aplerbecker Gymnasium erhält einen neuen Namen

Seit 30 Jahren auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt: „Am Anfang bin ich gemobbt worden“