Einen schöneren Tag im Frühherbst hätten sich Lavinia und Oliver Suthoff kaum wünschen können. Bei 25 Grad ließen sich die beiden am Montag (2.10.) im Standesamt Dortmund am Friedensplatz trauen.
Die beiden 32-Jährigen lernen sich über einen gemeinsamen Freund kennen. „Der hat mich damals auf eine Hausparty mitgenommen“, erinnert sich Oliver. Dort lernte er dann seine Lavinia, damals Grundschullehramt-Studentin, kennen.
„Das ist jetzt fünf Jahre her“, sagt Lavinia. „Nein, sechs und seit vier Jahren sind wir zusammen“, korrigiert sie ihr Bräutigam. Kurz geht es zwischen den beiden lustig hin und her, denn ganz einig, wie lange sie nun schon ein Paar sind, sind sie sich nicht.
Einig sind sie sich aber darüber, ihre große Liebe gefunden zu haben. „Er ist ein guter Koch und so geduldig, herzlich und liebevoll“, schwärmt Lavinia über ihren Gatten. Auch Oliver weicht seiner Braut keinen Zentimeter von der Seite. „Am meisten liebe ich an ihr, dass sie immer strahlt. Sie freut sich immer so doll über Sachen, das ist einfach ansteckend und erhellt meinen Tag.“
Turbulenzen vor der Trauung
Trotz aller Liebe lief in den letzten Wochen nicht alles rund. Die größte Herausforderung während der Hochzeitsvorbereitungen: „Die Sektgläser besorgen“, sagt Lavinia sofort.
Vor zwei Monaten erhielt das Paar eine kurzfristige Absage von ihrer Hochzeitslocation, dem Hotel und Restaurant Wellenbad in Schwerte. Das musste nämlich zum 1.10. (Sonntag) schließen. Der Grund: nicht genügend Fachkräfte.

Pech für viele Hochzeitspaare, die ihre Feier in den historischen Räumlichkeiten planten. Nur gebuchte Feiern bis zum 30.9. durften noch dort stattfinden, so schreibt es das Wellenbad auf seiner Homepage. „Das hat unsere ganze Planung durcheinander geworfen“, sagt Lavinia.
Am Ende darf das Paar die freie Trauung ausnahmsweise noch dort stattfinden lassen. Erleichterung bei beiden. Nun kann Lavinia doch noch in ihr Hochzeitskleid schlüpfen. Darauf freut sie sich schon. Für das Standesamt hat sie sich für einen weißen Jumpsuit entschieden, „das fand ich total cool.“ Für ihr Outfit bekam die Braut viele Komplimente.
Und nicht nur das, ihre Gäste hatten ein Lied für das Paar gedichtet. Mit fröhlichem Gesang empfingen sie Suthoffs und überhäuften sie mit Glückwünschen und Geschenken. Sogar an eine Bluetoothbox hatten sie gedacht, damit passend zur Hochzeit Bruno Mars‘ Hit „Marry You“ über den Friedensplatz schallen konnte.
Auf unserer Themenseite finde Sie weitere Brautpaare aus Dortmund und Tipps rund ums Heiraten.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 5. Oktober 2023.
Nach 15 Jahren Beziehung und drei Kindern: Bülent (35) und Nur (34) sagen Ja in Dortmund
Bekannt aus „Zwischen Tüll und Tränen“: Brautmodengeschäft in Dortmund umgezogen
Schicksal hatte für Andi und Kristin Spais andere Pläne: Traumhochzeit steigt in Griechenland