Bis 9 Uhr morgens konnte der Verkehr noch fließen wie gewohnt, doch dann kamen am Dienstagmorgen die Sperrungen. Die Folge waren lange Staus an mehreren Stelle in Dortmund.
Der Grund liegt rund 80 Zentimeter unter der Brackeler Straße zwischen Metro und Borsigplatz. Dort liegen beschädigte Leerrohre, durch die wiederum Strom- und andere Versorgungsleitungen laufen. Diese Rohre sollen bis spätestens Freitag (20.1.) gegen neue ausgetauscht sein.
Lange Umleitung
Wer also von der B236 kam, musste kurz hinter Metro und Shell-Tankstelle links abbiegen und eine lange Umleitung nehmen: durch die Straßen Im Spähenfelde und Klönnestraße bis zur Hamburger Straße, dann rechts in Richtung Wall.
Auf einem Weg also, auf dem sich der Verkehr normalerweise schon ohne zusätzliche Autos staut. Das führte am Vormittag zu langen Staus: Zeitweise mussten Autofahrer rund zehn Minuten mehr für den Weg einplanen.
Bus-und-Bahn-Auswirkungen
Dunkelrote Straßen zeigte die Staukarte auch rund um den Borsigplatz sowie auf dem Weg Richtung Brackeler Straße an. Am Ende von Im Spähenfelde durfte man ja auch nicht links abbiegen, sondern nur rechts stadtauswärts.
Fußgänger und Radfahrer kamen zwar an der Baustelle vorbei. Für Bus- und Bahn-Nutzer gab es aber Auswirkungen. Die Busse der Linien 416, 455, 456, NE2 und E455 können eine Haltestelle nicht anfahren. Wer von dort aus in die Stadtbahn U44 will, kann das nur an der Westfalenhütte tun, nicht zum Beispiel am Borsigplatz.
Verkehrschaos in der Innenstadt droht: Brackeler Straße Richtung Borsigplatz gesperrt
Wichtige Zufahrt zum Borsigplatz wird gesperrt: Einschränkungen für mehrere Tage
Kanalbau an einer Straße in Brackel: Anwohner müssen mit Vollsperrungen rechnen