Die Ampel an der T-Kreuzung von Brackeler Straße und Asselner Straße zwischen Asseln und Kurl in Dortmund ist bereits seit rund einer Woche außer Betrieb, was zu ganz erheblichen Staus besonders im Berufsverkehr führt.
Wie StraßenNRW-Sprecherin Nadia Leihs erklärt, haben Unbekannte das Steuergerät und den Schrank, in dem es untergebracht ist, mit einem Feuerwerkskörper zerstört. Der Schaden betrage rund 15.000 Euro.
Ersatz sei bestellt. Sie rechne damit, dass der Ende kommender Woche, also rund um den 8. Dezember, eintreffe und eingebaut werden könne, so Nadia Leihs weiter.
Um die gegenwärtige Situation zumindest etwas zu entzerren, habe sich StraßenNRW in Abstimmung mit der Stadt Dortmund zu einer vorübergehenden anderen Verkehrsführung entschieden.
So ist seit Donnerstag (30.11.) das Abbiegen von der Asselner Straße auf die Brackeler Straße aus beiden Fahrtrichtungen nur noch auf einer Fahrspur möglich. Das führe hoffentlich dazu, dass sich auf der Kreuzung selbst weniger Fahrzeuge gleichzeitig befinden. Auch gilt aus allen drei Fahrtrichtungen ab 100 Metern vor der Kreuzung Tempo 30.
Eine Baustellenampel sei erstens momentan nicht verfügbar, zweitens sei die mit hohen Kosten verbunden und müsste drittens zunächst aufwendig programmiert werden.

Vollsperrung für „Wanderbaustelle“: Stadt erneuert 100 Jahre alten Kanal in Brackel
Neue Fahrbahn für Straßen im Nordosten: Stadt Dortmund saniert Straßen in Brackel, Eving und Scharnh
Tiny-Houses für Obdachlose: Die Awo setzt auf eine neue Idee der sozialen Hilfe