Die "dicke Erna" (links im Bild) wurde vor drei Jahren aufgestellt. Nun wirft sie ihre Rinde ab.

© Leo Lebendig

Dortmunder Künstler hat einem toten Baum neues Leben eingehaucht

rnKunst

Der freischaffende Künstler Leo Lebendig hat einem toten Baum neues Leben eingehaucht. Der Kirschbaumstamm ist ein Symbol für den Frieden, den Klimaschutz und die Schöpfung.

Brackel

, 08.08.2021, 17:08 Uhr / Lesedauer: 1 min

Leo Lebendig ist freischaffender Künstler, der in und mit der Natur arbeitet, nicht im Internet, denn „die Bäume der Welt brennen nicht im Internet“, wie er sagt. Um ein Zeichen dagegen zu setzen, hat er vor drei Jahren einen Kirschbaumstamm, 80 Zentimeter dick, vor seinem Haus aufgestellt und künstlerisch gestaltet.

Die „dicke Erna CO2“, wie sie einst getauft wurde, trägt ein silbernes Schild mit ihrem Namen um den „Hals“ und wird durch eine Holzplatte gekrönt, auf der die Buchstaben „LL“ für „Life and Love“ sowie die zwölf Farben des Lebens zu sehen sind.

„Dicke Erna“ wirft ihre Rinde ab

Die „dicke Erna“ steht unter einer lebendigen Esche, die bereits über hundert Jahre alt ist. Nun, nach drei Jahren, wirft die dicke Erna ihre Rinde ab, häutet sich, wie Leo Lebendig es nennt, und bekommt dadurch ihr „endgültiges Gewand“. Die Rinde soll in Zukunft für einen guten Zweck veräußert werden. Die dicke Erna steht laut des Künstlers für vielerlei Dinge:

  • Als Symbol für alle Bäume der Erde; für den Schutz unseres Klimas, einer der entscheidenden Lebensgrundlagen für die meisten der Lebensarten auf diesem Planeten.
  • Für den Friedensbund der Menschen mit allen Tieren und Pflanzen, mit allem, was lebendig ist.

Die „Dicke Erna CO2“ ist in der Straße Am Hagedorn 58 zu besichtigen.

Schlagworte: