Kumpel, Kohle, Käffchen: Samstagsfrühstück auf Zeche Gneisenau

Bergwerk

Wer sich für Bergbaugeschichte interessiert, der hat nun eine weitere Gelegenheit, sich über dieses Thema zu informieren: beim Samstagsfrühstück auf Zeche Gneisenau.

Derne

, 06.07.2022, 16:58 Uhr / Lesedauer: 1 min

Unter dem Motto Kumpel, Kohle, Käffchen hat der Förderkreis Zechenkultur Gneisenau für Besucher jeweils samstags von 10 bis 13 Uhr die Türen der Nördlichen Maschinenhalle auf der ehemaligen Zeche Gneisenau geöffnet. Hier können sich interessierte Besucher über die Bergbaugeschichte der einst größten Schachtanlage Europas im deutschen Steinkohlebergbau informieren.

Gleich bei Eintritt in die Maschinenhalle zeigt sich die imposante Dampffördermaschine der Gutehoffnungshütte von 1934 mit ihren knapp 3000 PS, die Mensch und Material mit einer rasanten Geschwindigkeit in die Tiefe gefördert hat. An zahlreichen Exponaten und Gezähe (Werkzeuge) der Bergleute lässt sich eindrucksvoll die Arbeit unter Tage darstellen und erläutern.

Jetzt lesen
Bergleute beantworten Fragen der Besucher

Ehemalige Bergleute, die selbst Jahrzehnte unter Tage beschäftigt waren, stehen den Besuchern für Fragen und Erklärungen zur Verfügung. Bei einer Tasse Kaffee lässt sich im Anschluss noch plaudern und klönen. Hierbei können Besucher die gesammelten Eindrücke nochmals auf sich wirken lassen. Fragen werden gerne beantwortet.

Interessierte können ohne Anmeldung zu den genannten Zeiten kommen. Sie mögen den Eingang über die Gneisenauallee benutzen. Größere Gruppen werden gebeten, sich vorher unter d.pohlert@bergwerk-gneisenau.de anzumelden.

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt