Kulturwissenschaftler begrüßen Queen Elisabeth
Konferenz zu britischem Königshaus
Wissenschaftler der Unis Bochum und Dortmund veranstalteten im Bahnhof Langendreer eine Konferenz zum britischen Königshaus, um den Bereich Britische Kulturwissenschaften vorzustellen. Mit dabei waren einige von den Ruhr Nachrichten gesuchte royale Doppelgänger. Nur einer fehlte - und wurde nicht vermisst.

Die Doubles sorgten für das royale Ambiente der Konferenz: Queen Elisabeth II. winkte königlich und brachte ihre »Enkel« Harry (r.) und William sowie dessen Gattin Kate mit.
Spaß mit Wissenschaft zu verbinden, das war das Ziel der Konferenz „Kronzeugen: Die Royals und die Kultur“. Deshalb verwandelten die Britischen Kulturwissenschaftler der TU Dortmund und der Ruhr-Universität Bochum den Bahnhof Langendreer am Freitag in einen kleinen Palast: roter Samt, der „Union Jack“ an der Wand – und eben die Familie Windsor. Hintergrund der Aktion war es, den Bereich der Britischen Kulturwissenschaft der Universitäten vorzustellen. „Wir wollten das Ganze so königlich wie möglich gestalten“, erklärte Christian Lenz von der TU Dortmund. „Und ich finde, wir haben tolle Doppelgänger gefunden!“ Nicht nur die Queen, auch William, Kate und Harry gaben sich souverän königlich.
Prinz Harry heißt im echten Leben Daniel Schilling und arbeitet in der Sparkasse Dorstfeld. „Es ist schon witzig, wenn ich an meinem Arbeitsplatz sitze und plötzlich will eine Kundin ein Foto mit mir machen“, erzählte er. Weil das so oft vorkam, meldeten die Kollegen ihn als Doppelgänger an. „Ich persönlich finde ja nicht, dass ich aussehe wie Harry“, scherzte Schilling. „Ich bin viel attraktiver!“ Ein echtes Ebenbild des königlichen Originals stellte dagegen Petar Tutek dar. „Ich werde ständig mit Prinz William verwechselt“, so der 30-Jährige Dortmunder. Er nimmt das als Kompliment: „Auf William reagieren alle positiv – ein Glück, dass ich nicht aussehe wie Charles!“
Als Doppelgänger des Prince of Wales hat sich niemand gemeldet. Tutek: „Kein Wunder, da würde man sich ja nur blamieren“. Willams Gattin Kate mimte Mareike Hunfeld (26).Bergmann stört es nicht, dass ihre Doppelgänger-Familie nicht vollzählig war: Sie hatte ihre eigenen Kinder und Enkel mitgebracht. „Meine Familie ist sensationell, auch ohne blaues Blut.“