Die Band Woodpecker hat bereits im vergangenen Jahr in der Alten Gasse im Hotel Drees richtig losgelegt. © Oliver Schaper (Archiv)

Kreuzviertel Live

Beim Musikfestival im Kreuzviertel gibt es keine Stilgrenzen

Acht Konzerte im Kreuzviertel und eines an der Saarlandstraße: Das beliebte Festival „Kreuzviertel live“ stört sich nicht an Grenzen. Das gilt auch für die musikalischen Stilrichtungen.

Kreuzviertel

, 14.03.2019 / Lesedauer: 3 min

Cover-Bands, Oldies und Comedy – das zwölfte Musikfestival „Kreuzviertel Live“ bietet am 23. März (Samstag) Altbewährtes, lockt aber auch mit Neuem. So gibt es mit Pilsgeflüster und Aniyo Kore zwei Bands, die mit eigenen Stücken auftrumpfen wollen.

Klassiker gibt es von den Country Boys, die im Allegro, Harnackstraße 27, auftreten. Die Dortmunder Bernd Jäkel (Gesang) und Albert Buß (Gitarre) interpretieren Klassiker von den Shadows, der Steve Miller Band und von Eric Clapton. Um ihrem Namen gerecht zu werden, gibt es auch Hits von Johnny Cash und John Denver.

Musikalische Zeitreise in der Alten Gasse

In der Alten Gasse im Ringhotel Drees, Hohe Straße 107, könnte es eng werden, immerhin nimmt hier die fünfköpfige Band Woodpecker schon einigen Platz in Anspruch. Mit den Besuchern begibt sich das Quintett auf eine musikalische Zeitreise, beginnend in den 1970er-Jahren. Da dürfen Slade auf keinen Fall fehlen. Aber auch Hits von Tina Turner, U2 und den Kings of Leon aus den 80-ern und 90-ern gehören ins Programm.

Jazzig geht es dagegen bei der Kreuzviertel Connection zu, die im Honigkuss an der Hohen Straße 88-90 spielt. Katja Gutowski streift mit ihrer sonoren Stimme die Genres Jazz, Blues, Country, Rock und Soul. An ihrer Seite: der Gitarrist Jost Edelhoff.

Die Wohnzimmerband, Stammgast bei „Kreuzviertel Live“, macht im Lokales, Essener Straße 24, Halt. Bei dem Trio steht der Spaß im Vordergrund, daher liefern die Musiker vor allem Party-Kracher ab. Dazu gehören Hits von Robbie Williams oder den Beatles, aber auch vor Jazzstandards machen sie keinen Halt. Um Spaß dreht sich alles bei Schmidtchen und Schleicher - dem Duo, das bei Bürgermeister Lindemann, Lindemannstraße 12, zu Gast ist. Vor keinem Stil und keiner Epoche machen sie Halt und präsentieren einen Mix aus Jazz, Rock‘n Roll und Schlagern.

Krachender Psychobilly-Sound bei Kumpel Erich

Mit Aniyo Kore steht ein Singer-Songwriter-Duo auf der Bühne der Bude 116 einhalb, Saarlandstraße 116 einhalb, das ein experimentelles und intimes Akustikkonzert verspricht. Die Gruppe Pilsgeflüster stellt dagegen ihre „alternativen Schlager“ in der Viertelliebe, Kreuzstraße 69, vor.

Richtig krachen dürfte es bei Kumpel Erich, Kreuzstraße 87, wo die Psychobilly-Truppe The Trillionairs zu Gast ist. Karibisches Temperament kündigt sich mit Sängerin und Entertainerin Andrea Thompson im Zorbas, Hohe Straße 48, an.

Sämtliche Konzerte beginnen um 20 Uhr, der Eintritt ist frei.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen