Jennifer Doré und Thomas Falke sind happy: Ihr Musiktheater hat die lange Corona-Pause überlebt. © Uwe Paulukat

Interview

Live-Musik und Vinylabende: Das Dortmunder Musiktheater Piano ist zurück

18 Monate dauerte die Corona-Pause im „Piano“. Im Interview sprechen die Betreiber über die Rückkehr des beliebten Musiktheaters. Einiges hat sich in der Zwischenzeit allerdings verändert.

von Uwe Paulukat

Lütgendortmund

, 07.10.2021 / Lesedauer: 3 min

Nach anderthalb Jahren und einer Renovierung treten im Musiktheater Piano wieder Bands auf. Wenn man in die Gesichter von Jennifer Doré und Thomas Falke sieht, kann man die Erleichterung sehen, dass es wieder losgegangen ist. Wir sprachen mit ihnen.

Wie geht es ihnen beiden heute?Es war eine harte Zeit. Wir hatten achtzehn Monate geschlossen und keine Einnahmen. Aber uns gibt es noch und wir machen weiter. Wir sind mit Herzblut dabei. Auch uns hat etwas gefehlt.

Hat das Piano Fördergelder bekommen, Herr Falke?Bund und Land haben uns unterstützt. Hervorzuheben sind die Spendengelder unserer Freunde und Gäste.

Hatten Sie Kontakt zu Ihren Gästen?Unsere zahlreichen Stammgäste haben uns mit Mails moralisch unterstützt.Wenn man sich umsieht, sieht man ein komplett renoviertes Piano.In hervorragender Zusammenarbeit mit den neuen Besitzern haben wir eine längst notwendige Renovierung durchgeführt. Wir sind auch sehr dankbar für diese gute Zusammenarbeit.

Wie geht es denn nun weiter mit dem Piano, Herr Falke?Die ersten Konzerte haben schon stattgefunden. Die Planung sieht bis Ende des Jahres viele Konzerte vor. Für das Frühjahr 2022 steht die Planung auch schon. Der Rest des Jahres 2022 ist in Planung. Abhängig ist dies natürlich auch von den Musikern, die teilweise aus dem Ausland und aus Übersee kommen. Auf unserer Homepage stehen die aktuellen Termine.

Das Musiktheater Piano wurde aufwendig renoviert. © Uwe Paulukat

Und der beliebte Vinylabend am Mittwochabend?Das ist das erste, was wiederkommt nach den Konzerten. Den wird es nach jetzigem Stand voraussichtlich spätestens ab Mitte Oktober wieder geben.

Es wird ja viel über Personalmangel in den Gaststätten und Clubs geschrieben, Frau Doré.Das ist auch bei uns ein Thema. Wir benötigen neues Personal. Damit wir nicht nur während der Konzerte öffnen können, wie zum Beispiel am Vinyl-Abend. Wer uns dabei unterstützen will, kann sich gerne über das Kontaktformular auf unserer Homepage bewerben.

Wie handhabt das Piano denn die Zugangsbeschränkungen?Wir halten uns strikt an die gesetzlichen Vorgaben. Alle Besucher des Musiktheaters Piano sollten sich unbedingt vor dem Besuch über die aktuellen Einlassregeln auf unserer Homepage informieren. Wer diese nicht einhält, wird abgewiesen und hat keinen Zutritt.

Jetzt lesen
Herr Falke, viele Gaststätten und Veranstalter haben coronabedingt die Preise erhöht. Die Eintrittspreise zu den Konzerten werden nicht erhöht. Auch die Getränkepreise bleiben auf dem gewohnten Niveau. Die Kundenpflege ist uns sehr wichtig.Ich danke ihnen beiden für das Gespräch.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen