Kommt Tempo 50 auf der Hannöverschen Straße?

Hannöversche Straße

SPD-Politiker in Brackel sehen gleich mehrere Gründe für Tempo 50 auf der Hannöverschen Straße. Die zählten sie jetzt in der Bezirksvertretung Brackel auf.

Wambel

, 06.02.2020, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Zwischen der Einmündung Rüschebrinkstraße und dem Brackeler Zentrum gilt auf der Hannöverschen Straße derzeit Tempo 70.

Zwischen der Einmündung Rüschebrinkstraße und dem Brackeler Zentrum gilt auf der Hannöverschen Straße derzeit Tempo 70. © Andreas Schröter

Auf Antrag der SPD-Fraktion fordert die Bezirksvertretung Brackel für die Hannöversche Straße eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h. Auf dem Stück zwischen der Einmündung Rüschebrinkstraße und dem Brackeler Zentrum gelten derzeit 70 km/h.

Da der Radweg entlang der Hannöverschen Straße nur aus einer Markierung bestehe, so erläuterte Hartmut Monecke (SPD) während der jüngsten Sitzung, entstehen für Radfahrer oft gefährliche und unbehagliche Situationen, wenn die LKW mit teilweise auch mehr als 70 km/h nur wenige Zentimeter an ihnen vorbeidonnern.

Tempo 50 wegen Parkplatz-Anbindung und Wohnbebauung?

Zudem mache die geplante Anbindung des Parkplatzes am Westheck eine Reduzierung auf Tempo 50 notwendig, so Monecke weiter. Gemeint ist hier ein Parkplatz, der für die Besucher des Sportplatzes von SF Brackel entstehen soll und der nicht mehr über den Brauksweg, sondern über die Hannöversche Straße erschlossen werden soll. Hinzu komme die geplante Wohnbebauung am Niedersten Feldweg.

Die parallel verlaufende L663n (Brackeler Straße) biete zudem für Autofahrer eine Ost-West-Alternative, auf der man sogar mit 100 km/h unterwegs sein dürfe.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt