Kinderarzt: Corona-Einschränkungen könnten lebenslange Folgen haben

© Screenshot

Kinderarzt: Corona-Einschränkungen könnten lebenslange Folgen haben

rnVideo-Gespräch

Der Corona-Lockdown trifft Kinder besonders hart. Der Leiter des Westfälischen Kinderzentrums Prof. Dr. Dominik Schneider hat deshalb im Video-Gespräch einen klaren Rat für den Schulbetrieb.

Dortmund

, 02.02.2021, 06:00 Uhr

Als Leiter des Westfälischen Kinderzentrums am Klinikum Dortmund kommt Prof. Dr. Dominik Schneider gleich mehrfach mit dem Thema Corona in Berührung. Akute Fälle der Infektion treffen schon Säuglinge - dann oft mit schweren Verläufen, berichtet der Mediziner im Video-Gespräch.

Ältere Kinder sind vor allem von den psychosozialen Folgen des Corona-Lockdowns betroffen - bis hin zu gesundheitlichen Schädigungen. Dazu gehören Mediensucht und psychische Erkrankungen.

Jetzt lesen

Schneider empfiehlt deshalb eine stufenweise Rückkehr zum Präsenzunterricht in Schulen möglichst in kleinen stabilen Gruppen.

Fragen rund um das Thema Schule beantworten wir in unserem kostenlosen Live-Talk am Dienstag, 2. Februar, um 18.30 Uhr unter www.ruhrnachrichten.de. Zu den Experten gehört unter anderem Mathias Richter, Staatssekretär im Schulministerium. Fragen können Sie schon jetzt mailen an: reden@ruhrnachrichten.de.

Lesen Sie jetzt
" Ulrich Walter, Sprecher der Gymnasien im Kreis Unna, Staatssekretär Mathias Richter und die dreifache Mutter Leonie Schulte (v.l.) beantworten im Live-Talk am Dienstag Ihre Fragen zum Thema Schule.

Der Frust regiert. Schulen dicht, Distanzunterricht und digitales Ödland: Was hat das für Folgen, was geht besser? Experten haben Ihre Fragen live beantwortet, hier sehen Sie das Video. Von Ulrich Breulmann