Kim Melzig (29) will im Oktober 2022 das Frühstückscafé Vrüh an der Saarlandstraße eröffnen.

Kim Melzig (29) will im Oktober 2022 das Frühstückscafé Vrüh an der Saarlandstraße eröffnen. © Thomas Thiel

Kim Melzig (29) eröffnet neues Café in Szene-Quartier - es ist komplett vegan

rnNeues Lokal

Das Frühstück gilt als wichtigste Mahlzeit des Tages. An der kulinarisch florierenden Saarlandstraße entsteht gerade das „Vrüh“. Hier wird diese elementare Mahlzeit ganz neu gedacht.

von Tom Thelen

Dortmund

, 25.09.2022, 05:57 Uhr / Lesedauer: 2 min

Kim Melzig ist am Borsigplatz geboren. Nach Umwegen über Bielefeld ist die Grafikdesignerin inzwischen wieder zurück in Dortmund. Neben der beruflichen Entwicklung blieb aber die Gastronomie beständiges Grundrauschen in ihrem Leben, stets jobbte sie in Szene-Läden und Cafés, machte eine Barista-Ausbildung und hatte so ihre Ideen. Eine davon wird jetzt Realität.

Ihr Konzept „Vrüh“ denkt das Frühstück besonders in zwei Aspekten neu. Erstens muss es nicht früh eingenommen werden, sondern wird bis 18 Uhr serviert. Und zweitens, wichtiger, es wird zu 100 Prozent vegan zubereitet. „Kompromisslos“, sagt Kim Melzig und man nimmt der Mittelfeldspielerin von Teutonia Lanstrop das vollumfänglich ab.

Hier ist eine Überzeugungstäterin unterwegs. Das sah wohl auch die Jury des Gründerwettbewerbs Geschmackstalente der Wirtschaftsförderung so, die ihr den ersten Platz bescherte und damit ein Preisgeld von 15.000 Euro Starthilfe.

Vrüh-Macherin Kim Melzig freut sich auf die letzten Schritte vor der großen Eröffnung.

Vrüh-Macherin Kim Melzig freut sich auf die letzten Schritte vor der großen Eröffnung. © Thomas Thiel

Gastraum will wirken wie eine Indoor-Terrasse

Das Ecklokal an der Saarlandstraße gegenüber vom Café Lotte (Konkurrenz belebt schließlich das Geschäft) war zuvor ein Vintage-Laden und wurde von Grund auf renoviert und gastrofähig gemacht. Die Idee von Melzig: „Ich möchte einen Gastraum anbieten, der wie eine schöne Indoor-Terrasse wirkt“.

Noch ist davon nicht viel zu sehen, doch einige Pflanzen weisen schon in diese Richtung. Auch noch nicht da, aber konzeptionell unverzichtbar, ist ein kleines Podest, auf dem Live-Musik zur Aufführung kommen wird.

Jetzt lesen

Die Lage an der Saarlandstraße findet die Chefin grandios: „Ich bin froh, hier gelandet zu sein. Ich habe das Gefühl, das ist die richtige Gegend, die Menschen hier haben Bock drauf“. Seit einigen Wochen wird schon gearbeitet, die Elektrik und die Technik stehen weitestgehend, so langsam geht es ans Design.

Eröffnet werden soll gegen Ende Oktober. Baufortschritte sind peu à peu auf den Sozialen Netzwerken wie etwa Instagram zu verfolgen. Auch im Außenbereich gibt es schon Platz für einen netten kleinen Freisitz: Ob der noch in diesem Jahr bespielt werden kann, ist aber allein schon wegen des Wetters schlecht vorhersehbar.

Aus Feta wird Veta, der Frühschoppen Vrühschoppen

Die Macherin will mit ihrer veganen Küche überzeugen und noch dazu ein Statement setzen dafür, dass pflanzliche Ernährung in der Zukunft auch ein wichtiges Element in der Klimafrage sein kann. „Veganer sollen viel Auswahl haben und andere davon überzeugt werden, dass es auch vegan sehr gut schmecken kann“, so ihr Ziel.

Ein Beispiel sei das „Smashed Veta Sandwich“, das mit Obst und Beeren serviert würde. Die Vertretung des Feta-Käses sei dabei ein Produkt aus Kokosmilch. Auch das vegane „Rührei“ wird als Tipp gehandelt. Geistige Getränke sollen ebenfalls auf der Karte landen, etwa als Cocktails am Nachmittag oder für den, natürlich, „Vrühschoppen“.

Jetzt lesen

Zunächst startet das Vrüh mit einer Öffnungszeit bis 18 Uhr. Doch im Hinterkopf hat Kim Melzig schon Ideen, die darüber hinaus gehen. Etwa einen regelmäßigen Dinner-Abend könnte sie sich vorstellen. Für die Saarlandstraße dürfte der Laden mit seiner engagierten Patronin ein Zuwachs in einem sowieso schon belebten Umfeld sein.

ÜBERSICHTSSEITE

ALLES RUND UM GENUSS IN UND UM DORTMUND

Auf unserer Übersichtsseite „Genussecke“ versammeln wir alles rund um Neueröffnungen und kulinarischen Geheimtipps in und um Dortmund. Hier geht es zu allen Artikeln.
Lesen Sie jetzt