Keine Beute unter dieser Nummer: Telefon-Betrüger geraten an Polizei-Sprecherin
Falsche SMS
„Hallo Mama/Papa, das ist meine neue Nummer.“ Wenn man keine Kinder hat, wird schnell deutlich, dass bei so einer SMS etwas nicht stimmt. Polizei-Sprecherin Nina Kupferschmidt hat zurückgeschrieben.
Immer wieder lassen sich Betrüger neue Maschen einfallen, um an fremdes Geld oder wertvolle Gegenstände zu kommen. Beliebt sind der sogenannte Enkeltrick und Abwandlungen, bei denen sich Fremde als angebliche Familienangehörige ausgeben.
„Hallo Mama/Papa, das ist meine neue Nummer“, ist nun per SMS an eine Nummer aus Dortmund geschickt worden. Nicht nur die universell gültige Anrede, sondern auch der Sendezeitpunkt um 4.02 Uhr morgens ist merkwürdig.
Angebliches Kind fragt nach Geld
Hinzu kommt: „Blöd nur, dass die Kollegin keine Kinder hat“, so die Polizei Dortmund in einem Facebook-Post zum Thema. Denn die Nachricht ging ans Handy von Polizei-Sprecherin Nina Kupferschmidt. Solche Mitteilungen werden zahlreich und wahllos verschickt, in der Hoffnung, dass jemand anbeißt. Im weiteren Verlauf geht es meistens darum, dass die angeblichen Kinder schnell Geld benötigten und jemand anderen zum Abholen schicken würden.
Die Expertin reagierte prompt und tippte als Antwort: „Lieber Betrüger. Ich bin weder deine Mama noch dein Papa. Ich bin Polizistin. Und weiß daher genau, was du willst. Sorry, aber hier gibt‘s nix zu holen.“
Andere Betroffene warnt Kupferschmidt, bei Unsicherheiten die echten Angehörigen über die bekannten Erreichbarkeiten zu kontaktieren, um die Mitteilung zu überprüfen. Niemals sollte man Geld und Wertgegenstände Fremden übergeben.