
An einer großen Kreuzung in der Dortmunder Innenstadt ist am Montagvormittag die Ampel ausgefallen. © Kevin Kindel
Kein Strom in der Dortmunder City - Ampeln an großer Kreuzung ausgefallen
Störung bei Donetz
An mehreren Stellen in der westlichen Dortmunder Innenstadt ist am Montagvormittag der Strom ausgefallen. Davon waren nicht nur Haushalte und Geschäfte betroffen, sondern auch der Verkehr.
Update: 15.10 Uhr
Die Stadt Dortmund teilt mit, dass die beiden vom Stromausfall betroffenen Ampeln wieder in Betrieb sind.
Update 12.30 Uhr:
Wie unser Reporter berichtet, ist der Strom in den Geschäften auf dem Westenhellweg und der Kampstraße seit etwa 12.20 Uhr wieder angeschaltet. Von der Störung betroffen waren zuletzt noch Pieper, Rossmann, Gravis und Fielmann.
Update 12.10 Uhr:
Die Mitarbeiter des Tiefbauamts der Stadt Dortmund sind vor Ort, um die Ampelanlagen an der Kreuzung Hoher Wall und Rheinische Straße sowie Friedrichstraße neuzustarten. Nach Informationen von Stadtsprecherin Alexandra Schürmann hängt das Problem mit dem Stromausfall zusammen.
Update 11.41 Uhr:
DEW21-Pressesprecher Ole Lünnemann erklärt auf unsere Anfrage die aktuelle Problematik: Bei Bauarbeiten an der Kampstraße ist ein Stromkabel durchgeschnitten worden, weshalb es zu dem Stromausfall kam. Mittlerweile fließe der Strom wieder, weil Donetz die Ringschaltung - so etwas wie eine Umleitung um das defekte Kabel - aktiviert habe.
Dass noch einige Geschäfte ohne Strom sind, könne daran liegen, dass durch die kurzzeitige Unterversorgung eine Sicherung herausgesprungen sei - und sich diese Geschäfte eben eine übergreifende Sicherung teilten. Für die Ampelanlagen gelte dasselbe. Da müsse nun das Tiefbauamt tätig werden.

Lutz Ohlmeier von Fielmann und weitere Mitarbeiter begrüßen die Kunden vor der Tür und gucken, was sie ihnen während des Stromausfalls noch anbieten können. © Tim Schulze
Währenddessen werden bei Fielmann die Kunden auf der Straße begrüßt. Auch das Computerggeschäft Gravis hat zurzeit keinen Strom. Die Beratung soll aber weitergehen.
Erstmeldung 11.10 Uhr:
Die Ampelanlage an der Kreuzung Hoher Wall und Rheinische Straße ist am Montag (22.8.) ausgefallen. Zwischen Anneliese-Kretschmer-Straße und Wall sind die Lichtzeichen dunkel.
Zuvor hatte Donetz einen Stromausfall an der Schmiedingstraße gemeldet, der jedoch nach eigenen Angaben binnen gegen einer halbe Stunde wieder behoben sein sollte. Davon waren zwischen 9.44 und 10.20 Uhr rund 150 Haushalte betroffen - und auch die Ampeln in der Umgebung, wie die Polizei mit Verweis auf die Stadtwerke Dortmund mitteilte.
#DONETZ meldet eine Stromstörung im Umfeld der #Schmiedingstrasse. 150 Haushalte sind derzeit ohne Strom. Es wird nicht lange dauern, wir kümmern uns schon darum.
— DEW21 ?? (@dew21) August 22, 2022
Auf dem Westenhellweg sind aber um 11 Uhr beispielsweise Rossmann und Fielmann noch ohne Strom: Während der Drogeriemarkt vollständig geschlossen hat, versucht Fielmann den Betrieb aufrechtzuerhalten. Auch der Parfümerie Pieper fehlt der Strom, weshalb sie derzeit nicht geöffnet ist.
Wir berichten an dieser Stelle weiter.
Sarah Bornemann, Jahrgang 1986, arbeitet seit Oktober 2013 als Redakteurin in der Dortmunder Lokalredaktion. Sie hat Journalistik in Leipzig sowie Germanistik und Soziologie in Münster studiert. Für das Volontariat bei Lensing Media kehrte sie nach sieben Jahren ins Ruhrgebiet zurück.
1985 in Bochum geboren, Ruhrgebiets-Liebhaber und BVB-Fan. Nach journalistischen Stationen in Braunschweig und Borken jetzt zurück im Pott. Auf der Suche nach tollen Geschichten über interessante Menschen aus Dortmund.

Kevin Kindel, geboren 1991 in Dortmund, seit 2009 als Journalist tätig, hat in Bremen und in Schweden Journalistik und Kommunikation studiert.
