
© picture alliance/dpa/dpa-tmn
Kein Reisepass-Termin: Stadt Dortmund lässt Bürger an der Brötchen-Theke stehen
Meinung
Kein Termin in Dortmund? Keine Chance, seinen Pass oder Reisepass zu beantragen? Das allein ist noch nicht der Grund dafür, dass unser Autor sauer ist. Da ist noch etwas anderes.
Stellen Sie sich vor: Es gibt keine Brötchen, nirgends. In Bäckerei A sagt man Ihnen: „Sind aus, keine Chance, morgen wieder.“ In Bäckerei B sagt man: „Tut mir Leid, alle Brötchen schon verkauft, das ist fast immer so. Aber passen Sie auf: Wenn Sie wirklich dringend welche brauchen – ich kann Ihnen morgen welche zurücklegen.“
Der Sachverhalt ist derselbe. Das Gefühl ein ganz anderes. Und dieses einfache Prinzip lässt sich auch auf das Reisepass-Termin-Problem übertragen. Denn: Wie fühlen sich Bürger, wenn sie einfach keine Chance haben, einen Termin im Rathaus zu bekommen? Wie der enttäuschte Brötchen-Kunde.
So geht es vielen, vielen Dortmundern, die vergeblich versuchen, einen neuen Pass zu bekommen, ein Auto an- oder sich selbst umzumelden.
Köln, Düsseldorf und Bochum als Vorbilder?
Die Millionenstadt Köln betont von sich aus: Selbst wenn die Bürger für die nächsten Wochen keine Termine buchen könnten, zum Beispiel zum Beantragen eines neuen Reisepasses – in Not- und Härtefällen finde man immer eine Lösung. Einfach eine E-Mail schreiben. „Uns ist kein Fall bekannt, bei dem ein Urlaub nicht angetreten werden konnte.“
Düsseldorfer haben auch keine Chance auf neue Reisepass-Termine. Sie lesen auf der Internet-Seite ihrer Stadt aber erstens das Wort „leider“ und zweitens detaillierte Daten, ab wann es wieder Termine gibt. Von den glücklichen Bochumern ganz zu schweigen. Tief im Westen, wo man Pässe beko-ho-hommt...
Die einzige Bäckerei am Ort?
Dortmund aber wirkt wie Bäckerei A. Ganz gleich, ob man in der Backstube nun hart arbeitet und wirklich will – beim Kunden kommt an, was er von der Verkäuferin hört. Und das klingt nicht nach gutem Service.
Wieso kann ich als Bürger online nicht für alle Standorte gleichzeitig die Termine abfragen – etwas, das man von jeder anderen Internet-Seite im Jahr 2021 erwartet? Wieso findet der Dortmunder keine Erklärung in einfachen Worten, sondern nur im Behördendeutsch? Manch einer wird denken: Kein Wunder, die haben's nicht nötig, als einzige Bäckerei am Ort.
Jahrgang 1977 - wie Punkrock. Gebürtiger Sauerländer. Geborener Dortmunder. Unterm Strich also Westfale.
